MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
KHhygiene.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Hygienemappe
  • Services
  • Forschung & Lehre
  • Schnellinfo
 
Krankenhaushygiene / Forschung & Lehre / Nationales Referenzzentrum (NRZ HAI und KHH)
 
Subnavigation
  • Forschung
  • Lehre
  • Nationales Referenzzentrum (NRZ HAI und KHH)
    • ANISS - Surveillance von postoperativen Wundinfektionen
    • APPS - Punkt-Prävalenz-Untersuchung
    • HAI-Bericht
    • ANeoPedS
    • AHALT
    • Projekt Isolation MRE
    • Clostridium difficile Infektionen
    • ARCH-Net


Inhaltsbereich

Informationen

Die Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle der Medizinischen Universität Wien war ab 2003 Teil des Nationalen Referenzzentrums für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz (NRZ) und wurde vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) mit dem Arbeitsschwerpunkt nosokomiale Infektionen betraut. Der Arbeitsschwerpunkt Antibiotikaresistenz wurde am Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Tropenmedizin (IHMT) des Ordensklinikum Linz als Teil des NRZ bearbeitet.

Seit 2020 ist die Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle der Medizinischen Universität Wien das Nationale Referenzzentrum für Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen (HAI) und Krankenhaushygiene (NRZ HAI und KHH).


Das Ziel des NRZ HAI und KHH ist die Surveillance von Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen in Krankenanstalten auf Basis von Surveillance-Protokollen des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) unter Bildung und Betreuung eines Netzwerks von kooperierenden Krankenanstalten.
Zu den aktuellen Aufgaben des NRZ HAI und KHH zählen:

  • Surveillance von postoperativen Wundinfektionen (ANISS)
  • Punkt-Prävalenzuntersuchungen zur Erfassung von Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen und Antibiotika-Verwendung in Akutkrankenanstalten (APPS)
  • ANeoPedS - Surveillance von Infektionen auf neonatologischen und pädiatrischen Intensivstationen
  • HAI-Bericht - Jährliche Erstellung eines Berichtes über Infektionen in Gesundheitseinrichtungen mit den Resultaten aus den Teilprojekten und Analysen

Nach Maßgabe der Ressourcen werden laufend Projekte zu Epidemiologie und Surveillance von Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen (HAI) und Krankenhaushygiene konzipiert und durchgeführt. Wenn auch Sie Interesse haben mit Ihrer Abteilung ein Teil unseres Netzwerkes zu werden, informieren Sie sich hier und kontaktieren Sie uns!

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Suche
-- Stellenausschreibung
-- Meldepflichtige Krankheiten
-- Blutübertragbare Infektionserkrankungen
-- MitarbeiterInnen
-- Kontakt
-- Rechtliche Hinweise
 
 

Featured

 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt