Die kumulative Inzidenz der SSI (surgical site infections, postoperative Wundinfektionen), sowie die Inzidenzdichte sind epidemiologische Maßzahlen zur Beschreibung der Inzidenz.
Die wichtigsten Entwicklungen im Zeitraum 2014 bis 2017 sind:
- Signifikante Zunahme der kumulativen Inzidenz und der Inzidenzdichte der SSI nach laparoskopische Cholezystektomien (Laparoscopic CHOL; p<0,01 und p<0,001)
- Signifikante Abnahme der kumulativen Inzidenz der SSI nach offenen Cholezystektomien (Open CHOL; p=0,02)
- Signifikante Abnahme der kumulativen Inzidenz und der Inzidenzdichte der SSI nach Koronararterien-Bypass-Operation (CABG; p<0,001 und p<0,001)
- Signifikante Abnahme der kumulativen Inzidenz und der Inzidenzdichte der SSI nach
Knieprothesenoperationen (KPRO; p=0,002 und p<0,001)
- Signifikante Abnahme der kumulativen Inzidenz und der Inzidenzdichte der SSI nach Kaiserschnitten (CSEC; p<0,001 und p<0,001)
- Signifikante Zunahme der kumulativen Inzidenz der SSI nach laparoskopischen und offenen Operationen am Kolon (open COLO; p<0,001 und p<0,001); jedoch Abnahme der Inzidenzdichte der SSI nach offenen Operationen am Kolon (open COLO; p<0,001),
Folgende Abbildungen verdeutlichen diese Entwicklungen graphisch:
Kumulative Inzidenz der SSI