MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
KHhygiene.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Hygienemappe
  • Services
  • Forschung & Lehre
  • Schnellinfo
 
Krankenhaushygiene / Forschung & Lehre / Nationales Referenzzentrum (NRZ HAI und KHH) / ANISS - Surveillance von postoperativen Wundinfektionen / Europäische Vergleichsdaten 2017 / Verteilung der Operationen nach Indikator
 
Subnavigation
  • Forschung
  • Lehre
  • Nationales Referenzzentrum (NRZ HAI und KHH)
    • ANISS - Surveillance von postoperativen Wundinfektionen
      • News
      • Österreichische Referenzdaten 2021
      • Europäische Vergleichsdaten 2017
        • Daten-Gesamtvolumen
        • Verteilung der Operationen nach Indikator
        • Verteilung der Indikator-Operationen nach Land
        • Kumulative Inzidenz der SSI
        • Inzidenzdichte der im Krankenhaus diagnostizierten SSI
      • Unterlagen
      • Kontakt
    • APPS - Punkt-Prävalenz-Untersuchung
    • HAI-Bericht
    • ANeoPedS
    • AHALT
    • Projekt Isolation MRE
    • Clostridium difficile Infektionen
    • ARCH-Net


Inhaltsbereich

Verteilung der Operationen nach Indikator

Folgende Graphik zeigt die Verteilung der erfassten chirurgischen Eingriffe auf die verschiedenen Indikatoren in den Jahren 2012 bis 2017.

Im Jahr 2017 war die Hüftprothesen-Operation (HPRO) mit rund 36% aller Eingriffe, der am häufigsten gemeldete Eingriff im europäischen SSI-Surveillance, gefolgt von Knieprothesen-Operationen (KPRO, ca. 26%), Kaiserschnitt-Operationen (CSEC, ca. 16%), und Operationen an der Gallenblase (CHOL, ca. 9%).



 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Suche
-- Stellenausschreibung
-- Meldepflichtige Krankheiten
-- Blutübertragbare Infektionserkrankungen
-- MitarbeiterInnen
-- Kontakt
-- Rechtliche Hinweise
 
 

Featured

 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt