Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin (WAP/IPA), Philosophin
Stellvertretende Leiterin der Psychosomatischen Frauenambulanz
E-Mail: Barbara.Kadi@meduniwien.ac.at
Basic Research in Psychoanalysis and Psychiatry
Lacanian Psychoanalysis and contemporary French Philosophy
Psychotic Structure: Comparison of different Approaches
Philosophy of the Body: Psychoanalytic Investigations
Visual Studies: Psychoanalytic Film Interpretation
Gender Studies: Psychoanalytic Perspectives
Ulrike Kadi: On the signification of Dora’s fathererscheint in: Finzi, Daniela / Herman Westerink (Hg.): Dora – Hysteria – Gender, Leuven: Leuven University Press.
Ulrike Kadi: Flügelschlagen. Der Körper als Ort von Sexualität, in: Laszig,Parven / Lily Gramatikov (Hg.): Lust und Laster – Was uns Filme über das sexuelle Begehren sagen. Heidelberg: Springer 2017, S. 269-285.
Ulrike Kadi: Schwindel, Schwindeln, Schwinden. Einige Bemerkungen zu Körper und Knoten bei Jacques Lacan, in: Oberprantacher, Andreas/Anne Siegetsleitner (Hg.): Mensch sein – Fundament, Imperativ oder Floskel? Innsbruck: University Press 2017, S. 195-204.
Ulrike Kadi: Umkreisungen oder die Sache mit den (nicht) existierenden Geschlechterverhältnissen, in: Timo Storck & Svenja Taubner (Hrsg.): Von Game of Thrones bis The Walking Dead – Interpretationen von Kultur in Serie. Heidelberg: Springer 2017, S. 103-119.
Ulrike Kadi, Sabine Schlüter, Elisabeth Skale (Hg.): Fremd. Im eigenen Haus. Sigmund-Freud-Vorlesungen 2016. Wien: Mandelbaum 2017.
Elaboration of projects bridging the gap between humanities and science