MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Nahrungsmittelallergie.png
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Nahrungsmittelallergie
  • Unser Darm
  • Wissenschaft & Forschung
 
Nahrungsmittelallergie / Nahrungsmittelallergie / Zahlen & Fakten
 
Subnavigation
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Intoleranz?
  • Die 14 wichtigsten Allergene
  • Symptome
  • Diagnose
  • Toleranz – Sensibilisierung
  • Therapie
  • Zahlen & Fakten


Inhaltsbereich

Zahlen & Fakten

Derzeit leiden weltweit ca. 4% der Bevölkerung bzw. 220-250 Millionen Menschen an einer Nahrungsmittelallergie. Allein in Österreich sind derzeit laut österreichischem Allergiebericht 2006 4,9% der Bevölkerung gegen bestimmte Lebensmittel allergisch.

Kinder leiden weitaus häufiger an Nahrungsmittelallergien als Erwachsene. Im Rahmen des österreichischen Allergieberichtes wurde erhoben, dass Nahrungsmittel bis zum 4. Lebensjahr zu den häufigsten Ursachen einer allergischen Erkrankung gehören. In Europa hat 1 von 20 Kindern eine oder mehrere Nahrungsmittelallergien.

Die Anzahl von PatientInnen mit Nahrungsmittelallergien, aber auch der Schweregrad der Krankheit scheint weltweit kontinuierlich anzusteigen. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Anzahl der NahrungsmittelallergikerInnen verdoppelt und die Anzahl der Krankenhausüberweisungen infolge von schweren allergischen Reaktionen hat sich um das 7-fache gesteigert.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Die 14 wichtigsten Allergene

-- Unser Darm - Ratgeber der MedUni Wien
-- Newsarchiv
-- Download Folder: Nahrungsmittelallergie - eine harte Nuss zu knacken
-- Download Folder: Kreuzallergien - wie Pollen auf den Magen schlagen
-- Download Folder: Prävention
-- Kontakt
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt