Eine bestimmte Art von Hirntumoren, diffuse Mittellinien-Gliome (DMG), tritt vor allem bei Kindern um das Volksschulalter auf und ist schwer zu behandeln. In einer internationalen Studie, an der ForscherInnen an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, der Universitätsklinik für Neurochirurgie und dem Institut für Neurologie, allesamt Teil des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MedUni Wien und des AKH Wien, maßgeblich beteiligt waren, wurde nun die Zell-Architektur dieser Tumorart so genau wie noch nie zuvor analysiert.
Ergebnis: eine Vielzahl der Zellen wies Merkmale von Stammzellen auf. Stammzellen sind unreife Zellen, die im Gegensatz zu normalen, reifen Zellen besonders teilungsfreudig sind. Ein neuer Behandlungsansatz könnte daher sein, diese Tumorzellen künstlich reifen zu lassen und so den unkontrollierten Vermehrungsprozess zu stoppen. Die Studie wurde nun im Top-Journal Science veröffentlicht.