Methode:
Paraffinschnitt, HE-Färbung, Spezialfärbungen, immunhistochemische Färbungen, Semidünn und Dünnschnitte für eine elektronenmikroskopische Untersuchung,
Benötigtes Material:
Gehirn
Nativmaterialversand an unser Institut aber bitte nur mit Voranmeldung!!
Weiters ist es möglich gefrorenes Material an uns zu schicken:
Natives Material kann für mögliche biochemische Untersuchungen genutzt werden. Die native Probenentnahme aus den folgenden Regionen ist von Vorteil
(mind. 1 x 1 x 1 cm):
Frontal und Temporal Cortex
Kleinhirn
Dieses Material bitte nach Voranmeldung auf Trockeneis (-80°C) an unser Institut versenden!
Bei Fragen zu CJK können Sie diese an unsere Ansprechpartner (siehe unten) richten bzw. nachlesen in der ÖRPE Informationseite.
Auch die Richtlinien des österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit geben Informationen bezüglich Verhalten im CJK-Verdachtsfall:
http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Krankheiten/Newsletter_Public_Health/Archiv_2009/Richtlinie_fuer_den_Schutz_vor_einer_Uebertragung_der_Creutzfeldt_Jakob_Krankheit_bei_invasiven_Eingriffen
Annahmezeiten: | Montag – Freitag |
---|---|
8:00 Uhr – 16:00 Uhr | |
Ausnahme: ACHTUNG:Wir haben am 24.12. und 31.12. geschlossen |
Voranmeldung: Bei Formalinmaterial ist eine Voranmeldung innerhalb unserer Annahmezeiten nicht nötig.
Nativmaterial oder Gefriermaterial bitte bei den unten stehenden Ansprechpartnern anmelden!
Ansprechpartner in medizinischen Belangen:
Dr. Adelheid Wöhrer Tel.: +43 (0)1 - 40400 - 55040
Dr. Ellen Gelpi-Mantius Tel.: +43 (0)1 - 40400 - 55070
Ansprechpartner in labortechnischen Belangen:
Laborpersonal Tel.: +43 (0)1 - 40400 - 55200