Methode: Fixierung und händische Gefrierblockeinbettung, Gefrierschnitt, HE-Färbung, immunhistochemische Färbung für den neuronalen Marker PGP 9.5
Benötigtes Material:
2 Biopsien: Je eine
1. 3 mm Stanzbiopsie aus dem distalen Teil des Beins (10 cm über dem äusseren Knöchel) und
2. 3 mm Stanzbiopsie aus dem proximalen Teil des Oberschenkels (20 cm unterhalb der Spina iliaca anterior).
Nativmaterial erforderlich.
Für eine optimale Befundung wird eine Größe von mindestens 0,3 x 0,3 x 0,3 cm benötigt.
Übersendung von nativem Biopsiegewebe in einer feuchten Kammer (Gewebe auf NaCl befeuchteter Gaze, damit das Gewebe nicht austrocknet aber auch keinesfalls in Flüssigkeit schwimmt), gekühlt z.B. in einem Gefäß mit Eiswürfel (Gewebe darf aber nicht einfrieren!). Es muss gewährleistet sein, dass das entnommene Gewebe spätestens 4 bis 5 Stunden nach Entnahme an der Abteilung einlangt.
Annahmezeiten: | Montag - Freitag | |
---|---|---|
8:00 Uhr - 15:00 Uhr | ||
Ausnahme: ACHTUNG:Wir haben am 24.12. und 31.12. geschlossenund am Karfreitag Annahmeschluss für alle |
Voranmeldung: innerhalb unserer Annahmezeiten nicht nötig
Durchschnittliche Diagnosezeit: ca. 3 Wochen
Ansprechpartner in medizinischen Belangen:
Univ.Prof. Dr. J. Hainfellner Tel.: +43 (0)1 40400 - 55001
Ansprechpartner in labortechnischen Belangen:
Laborpersonal Tel.: +43 (0)1 - 40400 - 55200