Dr. Julia Starlinger, PhD und Dr. Madeleine Willegger haben erstmals als Kandidatinnen der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Wien die schriftliche Prüfung im Juni 2019 sowie anschließend den mündlichen Teil des „Board Exams“ im Oktober 2019 erfolgreich absolviert.
Das European Board of Orthopaedics and Traumatology (EBOT) hält jährlich eine Zertifizierung von Fachärzten ab und steht auf dem selben Level wie die amerikanische Zulassungsprüfung (American Board of Orthopaedics and Traumatology) oder dem britischen FRCS (Tr & Orth).
Die Zertifizierung wird auf englisch abgehalten und umfasst zunächst eine schriftliche Zulassungsprüfung, welche das gesamte Spektrum des Fachs Orthopädie und Traumatologie prüft. Die schriftliche Prüfung ist dabei Voraussetzung um anschließend zum mündlichen Teil des Board-Exams zugelassen zu werden. Im Rahmen der mündlichen Prüfung wird der Kandidat von einer internationalen Faculty vertiefend in den Spezialgebieten “upper extremity“, “lower extremity“, “spine“, “pediatrics“ und “basic sciences“ geprüft. Die Anwärter auf den Titel “Fellow of the European Board of Orthopaedics and Traumatology“, kurz “FEBOT“ müssen dabei nicht nur gängige orthopädische und unfallchirurgische Krankheitsbilder richtig diagnostizieren, behandeln und etwaige Komplikationen kompetent managen, sondern auch profundes Detailwissen zu seltenen Pathologien des gesamten Bewegungsapperates anwenden können.
Wir gratulieren Dr. Julia Starlinger, PhD und Dr. Madeleine Willegger zur Verleihung des Titels!
Mehr Informationen finden sie >> hier