1. Ruhs A, Fischer-Kern M (2007). Psychosoziale Bedingungen der Entstehung psychischer Erkrankungen. In: Marian B (Hg.). Krankheit, Krankheitsursachen und –Bilder. Wien: Facultas, 374-379
2. Ruhs A (2007). Bedürfnis, Anspruch, Begehren. Fundamentale Begrifflichkeiten im psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychoanalytischen Diskurs. In: Esterbauer R, Pernkopf E, Ruckenbauer HW (Hg.). WortWechsel. Sprachprobleme in den Wissenschaften interdisziplinär auf den Begriff gebracht. Würzburg: Königshausen& Neumann, 169-182
3. Ruhs A (2007). Wiederholung, Übertragung, Erinnerung. In: Ruhs A, Seitter W (Hg.). Unbewusstes Inszenieren. Symptom. Werk. Leben. Wien: Sonderzahl Verlag, 7-22
4. Ruhs A (2007). Fulminanter Start. Konstantes Tempo. Unverminderte Leistung. In: Noever P (Hg.). Jahresbericht des MAK, 20-25
5. Ruhs A (2007). The Act of Painting/Der malerische Akt. In: Steinle C (Hg.). Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum (SCHMALIX). Ostfildern: Hatje Cantz, 73-87
6. Ruhs A (2007). Willkommen im Gymnopädium! In: Eiblmayr S (Hg.). Ulrike Lienbacher Katalog. Zeichnung/Objekt/Fotografie/Video. Galerie im Taxispalais Wien: Comet, 26-35
7. Ruhs A (2007). Die Verspottung des Wahnsinns. Zum Spätwerk von Franz Xaver Messerschmidt. In: Widmer P, Schmid M (Hg.). Psychosen: Eine Herausforderung für die Psychoanalyse. Strukturen, Klinik, Produktionen. Bielefeld: transcript Verlag