1. Alexopoulos J, Doering S (2014): Psicoterapia e cervello. In: Northoff G, Farinelli M, Chattat R, Baldoni F (Hrsg.): Las plasticità del Sé. Bologna: Mulino, S. 151-166
2. Doering S, Schuster P (2014): Anamnese und Interviewtechnik, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 171-174
3. Doering S, Fischer-Kern M, Schuster P (2014): Strukturdiagnostik, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 202-205
4. Doering S (2014): Warte auf mich im Himmel, mein Herz! In: Doering S, Möller H (Hrsg.): Mon Amour trifft Pretty Woman. Liebespaare im Film. Heidelberg: Springer Verlag, S. 115-128
5. Fischer-Kern M, Doering S (2014): Dysfunktionale Beziehungserfahrungen in der Kindheit, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 123-131
6. Jandl-Jager E, Löffler-Stastka H (2014): Ärztliche Sozialisation, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 153-161
7. Jandl-Jager E, Löffler-Stastka H (2014): Psychosoziales Netzwerk, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 325-330
8. Kadi U (2014): Compliance/Adherence, Motivation und Placebo, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 308-313
9. Kadi U (2014): Gender, Age and Passivity, In: Stoller S (Hg): Simone de beauvoir’s philosophy of age. Gender, Ethics, And Time, Berlin: deGruyter Verlag, S. 43-45
10. Kadi U (2014): Unmögliche Trennung, In: S. Doering / H. Möller (2014): Mon Amour trifft Pretty Woman, Berlin: Springer, S. 143-157
11. Kapusta N (2014): Krisenintervention, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 279-286
12. Kapusta N (2014): Multifaktorielle Genese psychischer Erkrankungen, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 71-73
13. Kapusta N, Aschauer H. (2014): Psychopharmakotherapie, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 302-307
14. Leithner-Dziubas K, Springer-Kremser M (2014): Psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung am Beispiel der Frauenheilkunde, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 287-293
15. Litschauer B, Doering S (2014): Stress, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 145-152
16. Löffler-Stastka H, Divisch I (2014): Explorationsleitfaden, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 345-351
17. Löffler-Stastka H, Jandl-Jager E (2014): Prävention im bio-psycho-sozialen Kontext, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 318-324
18. Löffler-Stastka H, Holzinger A (2014): Psychiatrische Anamnese und Exploration, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 339-344
19. Löffler-Stastka H (2014): Psychoanalytische Therapien, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 247-251
20. Löffler-Stastka H, Jandl-Jager E (2014): Psychotherapieforschung, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage,S. 238-246
21. Parth K, Hrusto-Lemes A, Löffler-Stastka H (2014): Different Types of Traumatization – Inner Pressure, Affect Regulation, Interpersonal and Social Consequences: Implications of Psychoanalytic Theory on the Understanding of Individual, Social and Cultural Phenomena. In: Fenton P T. (Hg.): Psychoanalytic Theory: Perspectives, Techniques and Social Implications, New York: Nova Science Publishers Inc., S. 71-110
22. Schuster P, Fischer-Kern M (2014): Entwicklung höherer psychischer Funktionen, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 43-54
23. Schuster P, Fischer-Kern M, Doering S (2014): Psychische Struktur und höhere psychische Funktionen, In: Löffler-Stastka H, Doering S. (Hg): Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit. Ärztliche Gesprächsführung. Materialien für das Studium der Humanmedizin MCW Block 20. Ärztliche Gesprächsführung. Wien: Facultas Universitätsverlag, 10. Auflage, S. 55-68
24. Springer-Kremser M, Leithner-Dziubas K (2014): Einführung in die Sexualität – Störungen der sexuellen Funktion, In: Dadak C (Hg.): Sexualität Reproduktion. Schwangerschaft, Geburt, MCW Block 15, Facultas, 7. Auflage, S. 107 - 111