Die Situation rund um Sars‐CoV‐2 stellt die Gesellschaft vor eine nie dagewesene psychische
Belastung mit potentiell langfristigen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.
Im Rahmen einer vom WWTF (Wiener Wissenschafts‐ Forschungs‐ und Technologiefonds;
Grant Nummer: WWTF‐COV20‐027) geföderten Studie am Zentrum fü Public Health der
Medizinischen Universitä Wien wurden im Mai 2020 eine Befragungen an einer
repräentativen Stichprobe von n = 1.005 Personen aus der öterreichischen Bevökerung
durchgefürt, um die Auswirkungen der Covid‐19 Pandemie auf die psychische Gesundheit
der allgemeinen Bevökerung in Öterreich zu untersuchen. Die Stichprobe wurde
repräentativ nach Alter (16 Jahre bis 70+ Jahre), Geschlecht, Wohnbundesland und
Bildungsstand von IPSOS rekrutiert.
zurück zu: Sozialmedizin