MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie / Klinische Schwerpunkte / Station 6B
 
Subnavigation
  • Hauptambulanz - Erstkontakte
  • Spezialambulanzen
  • Station 4A - Peripartale Psychiatrie
  • Station 4A - Alkoholerkrankung
  • Station 5A - Allgemeiner Bereich
  • Station 5A - Erste Psychosen
  • Station 5B
  • Station 6B
  • Tagesklinik


Inhaltsbereich

Station 6B

Leitung
Dr.in Marion Aichberger, MSc
OA Dr. Michael Ossege

Stationsschwester
DGKS Eva Rosinger

Stützpunkt
Telefon: +43 1 40400 35070
Fax: +43 1 40400 37150
Kliniken am Südgarten, Ebene 06

Besuchszeiten
täglich 14:00 - 21:00 Uhr

Stationäre Psychosomatik

Die Station wurde 1954 als erste stationäre psychosomatische Einrichtung Österreichs von Univ.-Prof. Dr. Erwin Ringel aufgebaut. Das Behandlungskonzept wird seither laufend im universitären Rahmen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Bereichen der Medizin, der Psychotherapie, der Psychologie und der Pflegewissenschaften weiterentwickelt. So wie für die Psychiatrie heute üblich, orientiert sich die therapeutische Arbeit an einem biopsychosozialen Krankheits- und Gesundheitsmodell.

Der Schwerpunkt der Station liegt auf der Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit folgenden Diagnosen: Somatoforme Schmerzstörung, Somatisierungsstörung, körperliche Beschwerden mit somatischen und psychischen Faktoren, Essstörungen, Krankheitsängste, dissoziative Störungen, Hypochondrie, andere somatoforme Störungen, körperliche Symptome (z.B. Erschöpfung) und Erkrankungen, deren Verlauf von psychosozialen Faktoren ungünstig beeinflusst wird.

Die Station bietet zwei Möglichkeiten der Behandlung. Beim psychosomatischen Turnus wird eine Gruppe von Patientinnen und Patienten gemeinsam aufgenommen und absolviert ein 8-wöchiges Therapieprogramm. Dieser Turnus mit gruppentherapeutischem Schwerpunkt beinhaltet psychodynamische, verhaltenstherapeutische und symptomorientierte Elemente. Neben dieser Turnusaufnahme können Patientinnen und Patienten auch zur diagnostischen Abklärung, Krisenintervention oder Turnusvorbereitung (d.h. um Zusammenhänge zwischen körperlichen und psychischen Beschwerden besser zu verstehen) aufgenommen werden.

Planung eines stationären Aufenthaltes:

Mit fachärztlicher Zuweisung können Termine an der Psychosomatik-Ambulanz (Ebene 5) der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie telefonisch (01 40400 – 35470) vereinbart werden.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Bewerbungen
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt