MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie /
 
Subnavigation
     

    Selbsthilfe-Methode verhindert psychische Erkrankungen bei Geflüchteten

    Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der MedUni Wien hat die Auswirkungen der von der Weltgesundheitsorganisation...[more]

     

    Alexander Kautzky wurde mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet

    Für seine Arbeit mit dem Titel „Machine learning classification of ADHD and HC by multimodal serotonergic data“ wurde Alexander Kautzky mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet[more]

     

    30 Jahre Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie

    Die Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie feierte im September 2021 ihr 30-jähriges Bestehen. Die aus diesem Anlass verfasste Festschrift steht Ihnen hier zum...[more]

     

    Rupert Lanzenberger übernimmt Professur im Fachbereich Klinische Neurowissenschaften

    Experte mit Schwerpunkt molekulare und funktionelle Bildgebung im Bereich der Psychiatrie[more]

     

    Michaela Amering mit dem renommierten Constance Pascal – Helen Boyle Preis von der Europäischen Psychiatrievereinigung ausgezeichnet

    Michaela Amering von der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien wurde kürzlich von der European Psychiatric Association (EPA) mit dem 2021 'EPA Constance...[more]

     

    Gerhard Lenz mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet

    Gerhard Lenz, Experte für affektive Erkrankungen und Verhaltenstherapie (Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie der MedUni Wien) wurde am 8.10.2020 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse...[more]

     

    Maria Gruber erhält Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen 2020

    Maria Gruber wurde mit Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen 2020 für ihre Arbeit mit dem Titel „Personality functioning in anxiety disorders“ ausgezeichnet.[more]

     
    Displaying results 1 to 7 out of 35
    << First < Previous 1 2 3 4 5 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Sonnenschein und Suizid

06.10.2014

Suizidales Verhalten  ist ein komplexes psychiatrisches Krankheitsbild mit zahlreichen bekannten bio-psycho-sozialen Risikofaktoren.

An der Schnittstelle zwischen sozialpsychiatrisch-epidemiologischer und neurobiologischer Forschung, wurde nun eine wichtige wissenschaftliche Arbeit anlässlich des Welt-Suizidpräventionstags am 10. September im Top-Journal JAMA-Psychiatry veröffentlicht. Im Rahmen einer klinikübergreifenden Forschungsgruppe, geleitet von Matthäus Willeit und Nestor Kapusta, konnte Erstautor Benjamin Vyssoki, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, darstellen, dass Sonnenschein einen direkten Einfluss auf suizidales Verhalten hat. Es wurden hierfür tägliche Daten zu fast 70.000 Suiziden und meteorologische Daten aus 86 Messstationen in Österreich über einen 40-jährigen Zeitraum (1970 – 2010) verwendet, wobei Saisonalitätseffekte mathematisch entfernt wurden, um den direkten Einfluss der Sonnenlichtes zu berechnen. Die Ergebnisse zeigten, dass Sonnenlicht zunächst einen suizidfördernden Effekt haben dürfte, es konnte jedoch ab dem 14 bis zum 60 Tag eine suizidprotektive Wirkung beobachtet werden.

 

Service: JAMA - Psychiatry
„Direct Effect of Sunshine on Suicide“.
B. Vyssoki, N. Kapusta, N. Praschak-Rieder, G. Dorffner, M. Willeit. JAMA, doi:10.1001/jamapsychiatry.2014.1198, September 10, 2014.

<- Back to: Sozialpsychiatrie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt