MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie /
 
Subnavigation
     

    Barbara Hinterbuchinger mit Gütesiegel des Theodor Billroth-Preises ausgezeichnet

    Für ihre Arbeit “Psychotic-like experiences in esoterism. A twilight zone?” wurde Barbara Hinterbuchinger mit dem Gütesiegel des Theodor Billroth-Preises der Ärztekammer Wien ausgezeichnet. [more]

     

    MedUni Wien trauert um Brigitte Schmid-Siegel

    Mitarbeiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie verstorben[more]

     

    Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie an RE-DEFINE Studie beteiligt

    Die RE-DEFINE-Studie (Refugee Emergency: DEFining and Implementing Novel Evidence-based psychosocial interventions), gefördert von der Europäischen Union, hat die Prävention psychischer Erkrankungen bei Flüchtlingen und...[more]

     

    Keramikmosaik schmückt den Gang neben der Tagesklinik

    Die Patientinnen und Patienten der Tagesklinik der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, haben über den Zeitraum von eineinhalb Jahre ein Mosaikbild gestaltet, das die Wand...[more]

     

    Rebecca Jahn erhält Best Poster Award der Section of Epidemiology and Social Psychiatry der European Psychiatric Association

    (13-04-2018) Rebecca Jahn, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien, wurde bei der Tagung der Section of Epidemiology...[more]

     

    Young Researchers in Mental Health - Workshop

    19th Congress of EPA Section of Epidemiology and Social Psychiatry in Vienna[more]

     

    Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie an EU-VIROMED Studie beteiligt

    Die EU-VIROMED Studie (EUropean Study on VIOlence Risk and MEntal Disorders) ist ein neues Forschungsvorhaben der Europäischen Union mit dem Ziel, die Qualität der forensisch-psychiatrischen Versorgung in Europa zu verbessern.[more]

     
    Displaying results 15 to 21 out of 36
    << First < Previous 1 2 3 4 5 6 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Daniel König erhält Best Poster Award der International Federation of Psychiatric Epidemiology

(21-10-2015) Daniel König, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien, wurde bei der Tagung der International Federation of Psychiatric Epidemiology in Bergen, Norwegen, mit dem Best Poster Award ausgezeichnet. Seine Arbeit war eines von zwei am besten bewerteten Posters eines Early Career Reseachers.

Die präsentierte Studie hat den Titel „Impact of environmental lithium on suicide in Chile” und wurde in Kooperation mit der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie sowie Facultad de Medicina Clínica Alemana-Universidad del Desarrollo, Santiago de Chile durchgeführt.

Das Element Lithium wird seit über 60 Jahren in der Psychiatrie angewandt, vornehmlich als stabilisierendes Medikament bei bipolarer Erkrankung, bei der die Betroffenen unter häufig wechselnder Stimmungslage leiden. In dieser etablierten Anwendung von Lithiumsalzen zeigen Studien nicht nur eine Stabilisierung der Stimmungsschwankungen, sondern auch eine Reduktion der Häufigkeit von Suiziden und Suizidversuchen. Als sehr verbreitetes in der Natur vorkommendes Element gelangt ein kleiner Teil dieses Spurenelementes durch Auswaschungen aus dem Boden in unser Trinkwasser und unsere Nahrungskette. Da der Norden Chiles über die höchste Lithiumkonzentration der Erde verfügt, untersuchte Daniel König und das Forscherteam, ob es einen Unterschied in der Suizidrate im lithiumreichen Norden und dem lithiumarmen Süden geben würde. Für die Jahre 2000 bis 2009 wurden die regionalen Suizidraten einer Analyse unterzogen, wobei außerdem Bevölkerungsdichte, Haushaltseinkommen, Anteil der städtischen Bevölkerung und Anteil an indigener Bevölkerung berücksichtigt wurden. Die Auswertungen zeigten, dass in der lithiumreichen Region im Norden Chiles die Suizidmortalität geringer ist als in übrigen Teilen des Landes.


Zur Person:

Daniel König schloss sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien 2012 ab, an der er derzeit sein Doktoratsstudium im Programm „Mental Health and Behavioural Medicine“ absolviert. Seit Juni 2014 ist er als Assistenzarzt an der der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie tätig. Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der Suizidforschung.

Service:
König D, Klein J, Heerlein A, Baus N, Kapusta ND: Lower suicide mortality found in the lithium-rich Atacama Desert region of Northern Chile. Die Abstracts wurden online publiziert: http://ifpe2015-program.org/home/.

Die International Federationof Psychiatric Epidemiology ist eine renommierte, weltweit tätige wissenschaftliche Gesellschaft mit dem Ziel der Förderung der psychiatrischen Epidemiologie. Der 15. International Congress „Psychiatric epidemiology: the foundation for prevention and treatment planning“ fand von 7. – 10. Oktober 2015 in Bergen, Norwegen statt. Bei dieser Konferenz gab es insgesamt 300 Einreichungen aus 32 verschiedenen europäischen und nicht-europäischen Ländern.

<- Back to: Sozialpsychiatrie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt