Das Interesse an den Wiener Vorlesungen zur Sozialpsychiatrie, die am 15.09.2017 im AKH stattfanden, übertraf alle Erwartungen. Über 250 Angehörige unterschiedlicher Gesundheitsberufe – FachärztInnen für Psychiatrie, PsychotherapeutInnen, Klinische PsychologInnen, Dipl. Psychiatrisches Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Dipl. SozialarbeiterInnen sowie Angehörige von Patienten – nahmen an der Tagung teil, die von der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, gemeinsam mit den Abteilungen für Psychiatrie des Wiener Krankenanstaltenverbundes, dem Psychosozialen Dienst Wien und dem Psychosozialen Zentrum ESRA Wien veranstaltet wurde.
In der ersten Plenarsitzung, die dem Thema Wohnen wie andere auch gewidmet war, berichtete Dirk Richter aus Bern, dass neuere Studienergebnisse zeigen, dass auch schwerst psychisch Erkrankte sehr häufig mit entsprechender Unterstützung in einer eigenen Wohnung leben können. Er wies darauf hin, dass manche der traditionellen Modelle durch betreutes Einzelwohnen ersetzt werden können. Die zweite Plenarsitzung befasste sich mit dem Bereich Arbeiten wie andere auch. Wolfram Kawohl aus Aargau in der Schweiz berichtete über Ergebnisse, wie auch langdauernd psychisch Kranke in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden können. In der dritten Plenarsitzung wurde das Thema Wohin muss sich die (Sozial-) Psychiatrie entwickeln? behandelt. Michaela Amering beschäftigte sich vor allem mit der Frage, wie die UN-Konvention in der Routineversorgung seelisch Kranker umgesetzt werden können. Patrick Frottier zeigte eine Übersicht, auf welche Weise verhindert werden kann, dass manche psychisch erkrankte Menschen mit dem Gesetzt in Konflikt kommen.
Es wurden heuer fünf parallele Workshops angeboten, in denen spezielle Themen vertiefend diskutiert wurden:
Die Veranstaltung wurde für das Diplom-Fortbildungsprogramm der ÖÄK approbiert (Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin: 7 DFP-Punkte).
<- Back to: Sozialpsychiatrie