MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie /
 
Subnavigation
     

    Matthäus Fellinger erhielt Early Careers Psychiatrists Scholarship der European Psychiatric Association (EPA)

    Die Europäische Gesellschaft für Psychiatrie (EPA) vergibt jedes Jahr 5 Stipendien an Assistenzärzte und junge Fachärzte für Psychiatrie, die ein Förderprogramm und die Teilnahme am EPA-Kongress umfassen. Dr. Matthäus Fellinger...[more]

     

    Fallbericht über das „Barbie-Syndrom“ mit dem neuropsychiatrie-Förderpreis 2018 ausgezeichnet

    Dr. Maria Gruber wurde mit dem Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Psychiatrie von der Fachzeitschrift neuropsychiatrie, vereinigt mit psychiatrie & psychotherapie ausgezeichnet.[more]

     

    Programm SH+ zur Stressbewältigung – Video erklärt, worum es geht

    Ein Angebot zur Stressbewältigung für Menschen mit Dari als Muttersprache, die unter KEINER psychischen Erkrankung leiden, wird über die Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie angeboten.[more]

     

    Barbara Hinterbuchinger mit Gütesiegel des Theodor Billroth-Preises ausgezeichnet

    Für ihre Arbeit “Psychotic-like experiences in esoterism. A twilight zone?” wurde Barbara Hinterbuchinger mit dem Gütesiegel des Theodor Billroth-Preises der Ärztekammer Wien ausgezeichnet. [more]

     

    MedUni Wien trauert um Brigitte Schmid-Siegel

    Mitarbeiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie verstorben[more]

     

    Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie an RE-DEFINE Studie beteiligt

    Die RE-DEFINE-Studie (Refugee Emergency: DEFining and Implementing Novel Evidence-based psychosocial interventions), gefördert von der Europäischen Union, hat die Prävention psychischer Erkrankungen bei Flüchtlingen und...[more]

     

    Keramikmosaik schmückt den Gang neben der Tagesklinik

    Die Patientinnen und Patienten der Tagesklinik der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, haben über den Zeitraum von eineinhalb Jahre ein Mosaikbild gestaltet, das die Wand...[more]

     
    Displaying results 15 to 21 out of 39
    << First < Previous 1 2 3 4 5 6 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie an EU-VIROMED Studie beteiligt

Die EU-VIROMED Studie (EUropean Study on VIOlence Risk and MEntal Disorders) ist ein neues Forschungsvorhaben der Europäischen Union mit dem Ziel, die Qualität der forensisch-psychiatrischen Versorgung in Europa zu verbessern.

Die forensische Psychiatrie befasst sich mit der Behandlung psychiatrisch erkrankter Menschen, die im Rahmen ihrer Erkrankung ein kriminelles Delikt begangen haben.  Ziel dieser Studie ist die Klärung der Frage, in wie fern ein Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer psychiatrischen Erkrankung und dem Auftreten von Gewalt besteht.  Die forensische Psychiatrie befindet sich damit im Spannungsfeld zwischen ethischen, rechtlichen und medizinischen Denkweisen. Übergeordnete Devise ist dabei jedoch zu allen Zeiten, die Rechte der Patienten nicht zu verletzen und gleichzeitig eine adäquate medizinische Versorgung zu gewährleisten. Trotz dieser Ansprüche ist auch ein ausreichender Schutz der Öffentlichkeit vor eventuellen Gefahren sicherzustellen.

Forensisch-psychiatrische Einrichtungen gibt es in allen EU-Staaten. Zwischen den einzelnen EU-Staaten unterscheiden sich die jeweiligen forensischen Einrichtungen jedoch sehr stark. Dies reicht von Unterschieden in Aufbau und Organisation bis hin zu verschiedenartigen Leitprinzipien. In manchen Ländern wird daran gearbeitet, die forensisch-psychiatrische Versorgung weiter auszubauen, während an anderen Ländern ein gegenläufiger Trend zu beobachten ist.

Das Konsortium der EU-VIROMED-Studie besteht aus Experten aus 8 Partnerinstitutionen aus 6 EU-Staaten. Darunter Fachärzte für Psychiatrie, Statistiker, Psychologen und Ethiker.

>> Weiter

Weitere Informationen sind hier zu finden: http://www.eu-viormed.eu/

<- Back to: Sozialpsychiatrie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt