MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie /
 
Subnavigation
     

    Selbsthilfe-Methode verhindert psychische Erkrankungen bei Geflüchteten

    Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der MedUni Wien hat die Auswirkungen der von der Weltgesundheitsorganisation...[more]

     

    Alexander Kautzky wurde mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet

    Für seine Arbeit mit dem Titel „Machine learning classification of ADHD and HC by multimodal serotonergic data“ wurde Alexander Kautzky mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet[more]

     

    30 Jahre Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie

    Die Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie feierte im September 2021 ihr 30-jähriges Bestehen. Die aus diesem Anlass verfasste Festschrift steht Ihnen hier zum...[more]

     

    Rupert Lanzenberger übernimmt Professur im Fachbereich Klinische Neurowissenschaften

    Experte mit Schwerpunkt molekulare und funktionelle Bildgebung im Bereich der Psychiatrie[more]

     

    Michaela Amering mit dem renommierten Constance Pascal – Helen Boyle Preis von der Europäischen Psychiatrievereinigung ausgezeichnet

    Michaela Amering von der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien wurde kürzlich von der European Psychiatric Association (EPA) mit dem 2021 'EPA Constance...[more]

     

    Gerhard Lenz mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet

    Gerhard Lenz, Experte für affektive Erkrankungen und Verhaltenstherapie (Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie der MedUni Wien) wurde am 8.10.2020 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse...[more]

     

    Maria Gruber erhält Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen 2020

    Maria Gruber wurde mit Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen 2020 für ihre Arbeit mit dem Titel „Personality functioning in anxiety disorders“ ausgezeichnet.[more]

     
    Displaying results 1 to 7 out of 35
    << First < Previous 1 2 3 4 5 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

MedUni Wien trauert um Brigitte Schmid-Siegel

Mitarbeiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie verstorben

Frau Dr. Schmid-Siegel besuchte Volksschule und Gymnasium im 18. Wiener Gemeindebezirk, wo sie die Matura mit „gutem Erfolg“ absolvierte. Sie promovierte an der Universität Wien zum Doktor der gesamten Heilkunde. Nebenbei studierte sie einige Semester Psychologie an der Universität Wien. Sie begann ihre ärztliche Tätigkeit mit dem Turnus zum praktischen Arzt und erhielt im Jahr 1987 das Jus practicandi. Sie war in verschiedensten Funktionen ärztlich tätig (Ärztenotdienst, Ambulanz für Alkoholkranke der Caritas Wien, Aidshilfe), während sie ihre Facharztausbildung an der damaligen Psychiatrischen Universitätsklinik als Gastärztin absolvierte. 1991 wurde sie Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Nach Ende ihrer Facharztausbildung war sie für kurze Zeit als Oberärztin der Drogenstation im psychiatrischen Krankenhaus der Stadt Wien tätig.

Frau Dr. Schmid-Siegel hat zusätzlich zu ihrer Facharztausbildung eine psychotherapeutische Ausbildung sowie die Ärztekammerdiplome für Psychotherapie und psychosoziale Medizin erworben. An der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie war sie in unterschiedlichen Bereichen tätig wie z.B. der Hauptambulanz der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, der Drogenambulanz, an der Akutstation 5A sowie im Bereich peripartale Psychiatrie. Sie interessierte sich wissenschaftlich vor allem für Sucht, Genderfragen in der Psychiatrie sowie für psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Es ist das große Verdienst von Frau Dr. Schmid-Siegel, den Bereich peripartale Psychiatrie aufgebaut zu haben. Durch ihr Engagement gelang es erstmals in Österreich eine klinische Einheit aufzubauen, in welcher psychisch erkrankte Schwangere und psychisch kranke Mütter im ersten Jahr nach der Geburt mit den Säuglingen gemeinsam stationär aufgenommen und behandelt werden können. Sie hat dieses Spezialangebot der Versorgung nicht nur aufgebaut, sondern auch an zahlreichen Stellen zu diesem speziellen Themenbereich der Psychiatrie Vorträge gehalten. Bemerkenswert war ihr hohes Engagement in der Betreuung psychisch Kranker. Sie hat sich aber auch für zahlreiche Anliegen der Kolleginnen und Kollegen eingesetzt.

Der überraschende Tod von Frau Ass. Prof. Dr. Schmid-Siegel ist ein großer Verlust für die Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie.

 

Univ.-Prof. Dr. Johannes Wancata
Leiter, Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

<- Back to: Sozialpsychiatrie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt