MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie /
 
Subnavigation
     

    Stephan Listabarth erhielt die Auszeichnung „Researcher of the Month”

    Die MedUni Wien verlieh die Auszeichnung für den Monat Dezember 2021 Herrn Dr. Stephan Listabarth aus Anlass der im Top-Journal „Alzheimer’s and Dementia“ (IF 17.127) erschienenen Arbeit “Does thiamin protect the brain from iron...[more]

     

    Melanie Trimmel erhält Posterpreis 2022 der ÖGPP

    Im Rahmen der 22. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) wurde Melanie Trimmel am 29.4.2022 mit dem Posterpreis ausgezeichnet.[more]

     

    Selbsthilfe-Methode verhindert psychische Erkrankungen bei Geflüchteten

    Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der MedUni Wien hat die Auswirkungen der von der Weltgesundheitsorganisation...[more]

     

    Alexander Kautzky wurde mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet

    Für seine Arbeit mit dem Titel „Machine learning classification of ADHD and HC by multimodal serotonergic data“ wurde Alexander Kautzky mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet[more]

     

    30 Jahre Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie

    Die Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie feierte im September 2021 ihr 30-jähriges Bestehen. Die aus diesem Anlass verfasste Festschrift steht Ihnen hier zum...[more]

     

    Rupert Lanzenberger übernimmt Professur im Fachbereich Klinische Neurowissenschaften

    Experte mit Schwerpunkt molekulare und funktionelle Bildgebung im Bereich der Psychiatrie[more]

     

    Michaela Amering mit dem renommierten Constance Pascal – Helen Boyle Preis von der Europäischen Psychiatrievereinigung ausgezeichnet

    Michaela Amering von der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien wurde kürzlich von der European Psychiatric Association (EPA) mit dem 2021 'EPA Constance...[more]

     
    Displaying results 1 to 7 out of 37
    << First < Previous 1 2 3 4 5 6 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Barbara Hinterbuchinger mit Gütesiegel des Theodor Billroth-Preises ausgezeichnet

Für ihre Arbeit “Psychotic-like experiences in esoterism. A twilight zone?” wurde Barbara Hinterbuchinger mit dem Gütesiegel des Theodor Billroth-Preises der Ärztekammer Wien ausgezeichnet.

Die in dem Top Journal Schizophrenia Research veröffentlichte Arbeit beschäftigt sich mit der Erfassung von psychose-artigen Erfahrungen bei Personen mit und ohne besonderem Interesse an Esoterik. Dr.in Hinterbuchinger konnte zeigen, dass Personen mit besonderem Esoterik-Interesse häufiger angaben, Psychose-artige Erfahrungen zu erleben als jene ohne Esoterik-Interesse. Insbesondere bei den jüngeren TeilnehmerInnen zeigte sich dies in stärkerem Ausmaß. Die Bedeutung dieser Arbeit liegt u.a. in dem Forschungsansatz, der bemüht ist, das Spektrum von Psychose-artigen Erfahrungen bei Gesunden bis zu psychotischen Symptomen bei Erkrankten als dimensionale Entwicklung und weniger als kategorielle Einheit zu erfassen.

Wir gratulieren Frau Dr.in Hinterbuchinger zu dieser Auszeichung!

Hinterbuchinger B, Litvan Z, Meyer EL, Friedrich F, Kaltenboeck A, Gruber M, König D, Sueßenbacher S, Mossaheb N.: Psychotic-like experiences in esoterism: A twilight zone? Schizophr Res. 2018 Mar; 193: 240-243. doi: 10.1016/j.schres.2017.08.009. Epub 2017 Aug 18.

Zur Person:

Frau Dr.in Barbara Hinterbuchinger, geboren 1986 in Oberösterreich, promovierte 2011 zur Doktorin der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 2014 als Assistenzärztin in Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie sowie an der Justizanstalt Göllersdorf. Sie ist zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin im First Episode and Early Psychosis Assessment Team und klinische Mitarbeiterin der Spezialambulanz für Früherkennung von Psychosen der Abteilung (Leitung: Assoc. Prof. Dr.in N. Mossaheb, M.Sc.). Ihr klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der psychotischen Störungen und Früherkennung von und Frühintervention bei von Psychosen.

<- Back to: Sozialpsychiatrie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt