MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie /
 
Subnavigation
     

    Selbsthilfe-Methode verhindert psychische Erkrankungen bei Geflüchteten

    Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der MedUni Wien hat die Auswirkungen der von der Weltgesundheitsorganisation...[more]

     

    Alexander Kautzky wurde mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet

    Für seine Arbeit mit dem Titel „Machine learning classification of ADHD and HC by multimodal serotonergic data“ wurde Alexander Kautzky mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet[more]

     

    30 Jahre Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie

    Die Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie feierte im September 2021 ihr 30-jähriges Bestehen. Die aus diesem Anlass verfasste Festschrift steht Ihnen hier zum...[more]

     

    Rupert Lanzenberger übernimmt Professur im Fachbereich Klinische Neurowissenschaften

    Experte mit Schwerpunkt molekulare und funktionelle Bildgebung im Bereich der Psychiatrie[more]

     

    Michaela Amering mit dem renommierten Constance Pascal – Helen Boyle Preis von der Europäischen Psychiatrievereinigung ausgezeichnet

    Michaela Amering von der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien wurde kürzlich von der European Psychiatric Association (EPA) mit dem 2021 'EPA Constance...[more]

     

    Gerhard Lenz mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet

    Gerhard Lenz, Experte für affektive Erkrankungen und Verhaltenstherapie (Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie der MedUni Wien) wurde am 8.10.2020 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse...[more]

     

    Maria Gruber erhält Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen 2020

    Maria Gruber wurde mit Hamburger Fellowship Persönlichkeitsstörungen 2020 für ihre Arbeit mit dem Titel „Personality functioning in anxiety disorders“ ausgezeichnet.[more]

     
    Displaying results 1 to 7 out of 35
    << First < Previous 1 2 3 4 5 Next > Last >>
     
Inhaltsbereich

Alexander Kautzky wurde mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet

Für seine Arbeit mit dem Titel „Machine learning classification of ADHD and HC by multimodal serotonergic data“ wurde Alexander Kautzky mit dem Rudolf-Höfer Preis ausgezeichnet

Die Arbeit (Kautzky et al. 2020, Translational Psychiatry, 10(1):104) befasst sich mit der Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter, welche klinisch durch überlappende Symptome und häufige Komorbiditäten eine Herausforderung darstellt. Erhoben wurden einerseits genetische Merkmale mit Zusammenhang mit den Serotoninhaushalt, wie beispielsweise Polymorphismen innerhalb der Serotoninrezeptorgene, andererseits das Bindungsverhalten des Serotonintransporters gemessen mit Positronen-Emissionstomographie (PET) und dem Radioliganden [11C]DASB. Durch die Kombination dieser serotonergen Merkmale konnte mittels eines statistischen Lernmodells in 82% der Fälle eine korrekte Diagnose eines AHDHS bzw. einer gesunden Proband*in gestellt werden. Durch computergestützte Klassifikationssysteme könnten klinisch schwierige diagnostische Entscheidungen in Zukunft unterstützt werden.

Zur Person:
Alexander Kautzky ist als habilitierter Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin an der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie tätig. Er absolvierte das Diplomstudium Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien und sammelte seit 2013 an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie klinische Erfahrung in den Bereichen Forensik, Psychopharmakologie und Sozialpsychiatrie. Begleitend absolvierte er das Doktoratsstudium „Clinical Neuroscience“. Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der Anwendung statistischer Lernmethoden zur Datenverarbeitung, sowie den klinischen Schwerpunkten therapieresistente Depression, ADHS, Psychoneuroendokrinologie und peripartale Psychiatrie.

<- Back to: Sozialpsychiatrie
 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt