MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Sozialpsychiatrie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinische Schwerpunkte
  • Wissenschaft & Forschung
  • Studium & Lehre
 
Sozialpsychiatrie /
 
Subnavigation
     

    Suizidales Verhalten im transkulturellen Kontext

    16.04.2021 | Sozialpsychiatrisches Kolloquium[more]

     

    21. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP)

    22.-24. April 2021[more]

     

    Das Stigma psychischer Erkrankung: Folgen und Interventionen

    30.04.2021 | Sozialpsychiatrisches Kolloquium[more]

     

    Suizidalität im stationären und ambulanten Behandlungssetting

    28.05.2021 | Sozialpsychiatrisches Kolloquium[more]

     

    Suizid und Suizidalität - gefährliche Entwicklungen in Lebenskrisen, bei psychischen Erkrankungen und der Umgang damit

    11.06.2021 | Sozialpsychiatrisches Kolloquium[more]

     

    Internet-Selbst-Management Programme bei affektiven Störungen

    18.06.2021 | Sozialpsychiatrisches Kolloquium[more]

     

    20th congress of the EPA Section of Epidemiology and Social Psychiatry

    8-10 September, 2022[more]

     
     
Inhaltsbereich

Das Stigma psychischer Erkrankung: Folgen und Interventionen

30.04.2021 | Sozialpsychiatrisches Kolloquium

Themenschwerpunkt Sommersemester 2021: Affektive Störungen (ICD-10: F3)

Das Stigma psychischer Erkrankung: Folgen und Interventionen
Prof. Nicolas Rüsch
Sektion Public Mental Health
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Universität Ulm

ZEIT: Freitag von 13.30 Uhr s.t. bis 15.00 Uhr

ORT: WEBINAR / ZOOM-Konferenz
Verbindliche Anmeldung unter Angabe von Name und ÖÄK-Nummer (für ÄrztInnen) per Mail bis zu 48h vor Vortragsbeginn unter social-psychiatry@meduniwien.ac.at

weitere Informationen ...


WEBINAR

Das Webinar stellt eine Sonderform von Veranstaltungen dar. Es handelt sich um eine Live-Fortbildung (keine Videoaufzeichnung, die nachträglich zur Verfügung gestellt wird!) an der die Teilnehmer online partizipieren. Die Teilnahme ist interaktiv zu gestalten, sodass eine beidseitige Kommunikation zwischen TeilnehmerInnen und Anbietern möglich ist.

Drei Voraussetzungen für eine bestätigte Teilnahme zur DFP-Buchung bei ÄrztInnen:
1) rechtzeitige Anmeldung
2) Angabe der ÖÄK-Nummer
3) durchgehende Anwesenheit

 
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Univ.Klinik f. Psychiatrie u. PT
-- Klin. Abt. f. Allg. Psychiatrie
-- Kontakt
-- Lageplan
-- Hauptambulanz - Erstkontakte
-- Psychiatrische Notfälle
-- Veranstaltungen
-- News
-- Links
-- Spende
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt