Liebe AmbulanzbesucherInnen,
bis auf weiteres werden
Montag, Donnerstag und Freitag AUSSCHLIESSLICH Risikopatienten betreut
Dienstag und Mittwoch sind für alle anderen Impfangelegenheiten (keine Risikopatienten!) vorgesehen
NUR GEGEN TERMINVEREINBARUNG!!!!
Wir bitten um Ihr Verständnis und appellieren an Ihr soziales Verantwortungsgefühl
Ihr
Ambulanzteam
Ärztliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt, QMB
Öffnungszeiten
Montag 08:30 – 14:00
Dienstag – Freitag 08:30 – 12:00
Kontakt
Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin
Kinderspitalgasse 15
A-1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 40160-38280
Fax: +43 (0) 1 40160-938280
E-Mail: isptm-impfungen@meduniwien.ac.at
Die Ambulanz ist ausschließlich zur Durchführung vorbeugender Maßnahmen berechtigt, es besteht keine Möglichkeit zur Behandlung Akut-Kranker.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Reiseberatungen oder Auskünfte über Impfungen am Telefon durchführen!
Schwerpunkte
Prävention = Vorbeugung von Erkrankungen, die durch Impfungen und/oder Chemoprophylaxe verhindert werden können, im Besonderen bei speziellen Zielgruppen wie Personen
- mit Krebserkrankungen
- mit Autoimmunerkrankungen
- mit Immunsuppressionen oder Immundefekten
- nach Transplantationen
- mit chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, chronische Nierenerkrankungen, etc.)
- mit Adipositas
- in der Schwangerschaft
- mit Allergien
- mit migrationsspezifischen Bedürfnissen
Impfversorung der MitarbeiterInnen der MedUni Wien (sowie Ehe-/Lebenspartner und Kinder) sowie der Studierende der MedUni Wien
- Impfungen für das Gesundheitspersonal entsprechend den geltenden Empfehlungen
- Impfaktionen (je nach Jahreszeit): FSME, Influenza, HPV, Masern-Mumps-Röteln, Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio, Pneumokokken, Meningokokken, Hepatitis A+B
- Reiseimpfungen und reisemedizinische Beratung
- Impfungen entsprechend des Österreichischen Impfplans
Wichtige Informationen
- Kosten für vorbeugende Maßnahmen (Impfberatung, Impfungen, Immunitätsuntersuchungen) werden nicht von den Krankenkassen (E-card) übernommen
- Die Spezialambulanz verfügt über keine Kassenverträge
- Die Ambulanz ist ausschließlich zur Durchführung vorbeugender Maßnahmen berechtigt, es besteht keine Möglichkeit zur Behandlung Akut-Kranker
- Die Bezahlung ist in bar, per Bankomat bzw. per Kreditkarte (Visa oder Mastercard) möglich