Personen, die den Zertifikatskurs „Schlafcoaching“ erfolgreich abgeschlossen haben, haben umfassendes Wissen über Schlaf, Schlafstörungen und medizinische Behandlung von Schlafstörungen erlangt. Wissen, das einerseits ausreicht um als biotechnische Analytikerin im Schlaflabor arbeiten zu können, andererseits erweiterte psychologisch-psychotherapeutische Arbeit mit Personen und Gruppen von Menschen durchführen zu können, die unter Schlafstörungen leiden, die über das gängige Angebot in den Schlaflaboren hinausgeht. Die Ausbildung vermittelt einige Techniken der Hypnosetherapie zur Entspannung und zur Bewältigung von Schlafstörungen und es befähigt zur qualifizierten Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und alten Menschen, die sich am neuesten Stand der internationalen Forschung orientiert. Andererseits vermittelt der Lehrgang auch Grundlagen für eine respektvolle Kommunikation und ethisch korrektem Umgang mit PatientInnen und schult die so genannte soziale Kompetenz.
Die Ausbildung zum Schlafcoach kann angewendet werden bei: