Gegründet im Jahr 1873 gehört das IPA zu den ältesten Forschungsinstituten der Medizinischen Universität Wien.
Derzeit haben wir 130 interdisziplinäre und internationale MitarbeiterInnen, deren Forschungsarbeit darauf abzielt, pathophysiologische Vorgänge besser zu verstehen und daraus innovative Konzepte zu entwickeln, die der Diagnose, Prophylaxe und Therapie von Erkrankungen dienen. Zusätzlich legen wir Wert auf höchste Qualität in der Lehre und Ausbildung von MedizinerInnen und NaturwissenschafterInnen. Darüber hinaus bietet das IPA die postgradualen
Ausbildungen zu FachärztInnen für Pathophysiologie und Immunologie an.
Granitzer S, Widhalm R, Forsthuber M, Ellinger I, Desoye G, Hengstschläger M, Zeisler H, Salzer H, Gundacker C. Amino Acid Transporter LAT1 (SLC7A5) Mediates MeHg-Induced Oxidative Stress Defense in the Human Placental Cell Line HTR-8/SVneo.
The gut-associated lymphoid tissue represents an integral part of the immune system. Among the powerful players of the mucosa-associated lymphoid tissue are isolated lymphoid structures, ILSs. Additionally, in the course of cancer, ectopic lymphoid structures, ELSs, were shown to be formed at the tumor site. Both ILSs and ELSs act as multitasking information centers triggering multifaceted immune responses. An in-depth understanding of the complexity and functionality of ILSs and ELSs may lead to new directions in therapeutic interventions and/or provide help in treatment decisions as part of personalized medicine. The study recently published by researches from MSBP research group (Head: Diana Mechtcheriakova) and collaborative partners nominates ILSs as novel prognostic players orchestrating the pathobiology of metastatic colorectal cancer.
Ein Online Symposion des Wissenschafterinnennetzwerk für Medizin (WNWmed) unter Mitwirkung der IPA Forscherinnen: D. Polak (Vortragende) sowie E. Kallay, E. Untersmayr-Elsenhuber, und I. Ellinger vom WNWmed
(Wien, 02-11-2020) Das Projekt „WNWmed-NOST“ zur Vernetzung und Unterstützung von NostrifikantInnen des Wissenschafterinnen-Netzwerks der MedUni Wien (WNWmed) wurde bei den 7. Sustainability Awards in der Kategorie/Handlungsfeld Verwaltung & Management mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Sektionschef Mag. Elmar Pichl vom BMBWF im Festsaal des Technischen Museums vergeben.
Alle Zuseher werden eingeladen, unserer Nahrung auf der Reise durch den Darm zu begleiten. Dabei werden wichtige Nahrungsbestandteile vorgestellt, die einen Einfluss auf unser Immunsystem haben und erklärt, wie die Nahrung abgebaut wird und welche Rolle unsere Darmmitbewohner, die Darm-Mikrobiota, für unsere Darmgesundheit übernehmen. Zum Schluss wird die Rolle der gesunden Ernährung für unsere Darm-Mikrobiota beleuchtet.