English Version English Version
  MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Augenheilkunde.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinik & PatientInnen
  • Lehre
  • Forschung
 
Augenheilkunde / Klinik & PatientInnen / Spezialambulanzen / Hinterabschnitt / Ambulanz für Diagnostik und Therapie von Makulaerkrankungen
 
Subnavigation
  • Augen-Akutambulanz
  • Spezialambulanzen
    • Vorderabschnitt
    • Hinterabschnitt
      • Ambulanz für diabetische Retinopathie
      • Ambulanz für Diagnostik und Therapie von Makulaerkrankungen
      • Makula und Netzhautambulanz – Vitreoretinale Chirurgie
      • Ambulanz für Uveitis und intraokulare Entzündungen
    • Spezielle Diagnostik
  • Station und Tagesklinik 16H
  • Ambulante Tagesklinik 8i
  • Ambulante Tagesklinik 16K


Inhaltsbereich

Ambulanz für Diagnostik und Therapie von Makulaerkrankungen

Leitung: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Sacu
Stellvertretung: Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Wolf Bühl

Team:
Priv.-Doz. Dr. Gabor Deak, PhD
Priv.-Doz. Dr. Bilal Haj Najeeb
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Günther Weigert
Dr. Stefan Steiner
Dr.in Julia Mai
Dr.in Marlene Hollaus
Dr.in Alekandra Sedova
Dr. Markus Schranz


Ort: Ebene 16K

Ambulanzzeiten: Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung und mit fachärztlicher Überweisung!

Terminvereinbarung unter +43 1 40400 - 79370 (Montag - Freitag 7:30-10:00 Uhr) oder eMail

 

Leistungen

  • Abklärung und Therapie von Makula-, und Netzhauterkrankungen mit folgenden Hauptdiagnosen: Trockene und exsudative altersbedingte Makuladegeneration, choroidale Neovaskularisationen anderer Genese, retinale Gefäßerkrankungen, Makula-Dystrophien, Netzhaut-Dystrophien, Netzhaut-, Aderhaut-, sowie Glaskörperblutungen, Chorioretinopathia centralis serosa, myope Degenerationen, periphere Netzhaudegenerationen sowie weitere Netzhauterkrankungen (Hämangiome, parafoveale Teleangiektasien etc.)
  • Abklärung und chirurgische Behandlung von Makulaloch, Makula Pucker und Makula Blutung

Schwerpunkte

• Altersbedingte Makuladegeneration
• Retinale Gefäßerkrankungen
• Chorioretinopathia centralis serosa
• Makulaloch, Makula Pucker, Makula Blutung
• Intravitreale Injektionen
• Imaging
• Funktionelle Analyse


Highlights / Klinische Studien

Aktuelle Forschungsprojekte:
• Neue Therapieansätze bei exsudativen Makulaerkrankungen
• Neue Therapieansätze bei trockener Makuladegeneration
• Evaluierung und Optimierung der klinischen Ergebnisse nach Makulachirurgie
• Management von therapierefraktärer exsudativer Makuladegeneration
• Pathogenese von retinalen Gefäßverschlüssen
• Zusammenhang morphologischer, angiographischer und funktioneller Ergebnisse bei verschiedenen Netzhauterkrankungen
• Langzeitbehandlungseffekt von intravitrealer anti-VEGF Behandlung bei verschiedenen Netzhauterkrankungen
• Untersuchung von Cytokinen im Auge bei verschiedenen Netzhauterkrankungen

Forschungskooperation

• Abteilung für klinische Pharmakologie
• Institut für Humangenetik der Universität Wien
• Institut für Physik, Medizinische Universität Wien
• Klinische Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie, Medizinische Universität Wien
• Klinisches Institut für Dermatologie

Technische Ausstattung Hochauflösende Spectral Domain optische Kohärenztomographie, Angio OCT, Fluoreszenzangiographie, Indozyaningrünangiographie, Fundusautofluoreszenz, multifokales ERG, ganzfeld ERG, EOG, Mikroperimetrie, Funduskamera


Statistik

• Patientenkontakte: 13000 / Jahr
• Intravitreale Injektionen: 6000 / Jahr
• Photodynamische Therapien: 100 / Jahr
• Laserbehandlungen: 500 / Jahr

Specials

Internationale Vernetzungen:
Prof. Jampol Lee

Für die augenärztliche Untersuchung stehen modernste bildgebende und elektrophysiologische diagnostische Verfahren zur Verfügung.


» Download PatientInnenbroschüre Das ABC der AMD

 

 

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) | Bitte klicken Sie auf das obenstehende Bild, um die Simulation in einem neuen Fenster zu öffnen!

Presse

  • AMD Neue Therapien fuers Auge 1122010 - .pdfAugenerkrankungen: Neue Therapien fürs Auge
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Vienna Reading Center (VRC)
-- Vienna Clinical Trial Center (VTC)
-- Life Science Directory
-- ÖOG
-- WOG
-- AKH Wien
-- Cirsmedical
-- Intern
-- Kontakt
-- Veranstaltungen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt