English Version English Version
  MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Augenheilkunde.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • Klinik & PatientInnen
  • Lehre
  • Forschung
 
Augenheilkunde / Klinik & PatientInnen / Spezialambulanzen / Hinterabschnitt / Ambulanz für diabetische Retinopathie
 
Subnavigation
  • Augen-Akutambulanz
  • Spezialambulanzen
    • Vorderabschnitt
    • Hinterabschnitt
      • Ambulanz für diabetische Retinopathie
      • Ambulanz für Diagnostik und Therapie von Makulaerkrankungen
      • Makula und Netzhautambulanz – Vitreoretinale Chirurgie
      • Ambulanz für Uveitis und intraokulare Entzündungen
    • Spezielle Diagnostik
  • Station und Tagesklinik 16H
  • Ambulante Tagesklinik 8i
  • Ambulante Tagesklinik 16K


Inhaltsbereich

Ambulanz für diabetische Retinopathie

Leitung:
Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Andreas Pollreisz
Stellvertretung:
ao.Univ.-Prof. Dr. Christoph Scholda
Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Katharina Kriechbaum

Team:
Ap.Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Bianca Gerendas, PhD
Dr.in Ruth Donner

Ort: Ebene 8i Augenambulanz

Terminvereinbarung unter +43 1 40400 - 60000 (Montag - Freitag 8:00-15:00 Uhr) oder eMail
Nur mit fachärztlicher Überweisung

 

 

COVID-19 – Spezielle Maßnahmen

• Minimale Wartezeit durch gestaffelte Patiententermine

• Große Sitzabstände im Wartebereich

• Maskenpflicht im gesamten AKH

Wir bieten weiterhin unser gesamtes diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum (inkl. Operationen) uneingeschränkt an.

Unseren Patientinnen und Patienten wird DRINGEND geraten Kontroll- und Behandlungstermine weiterhin genau einzuhalten.

Sollten Sie Zeichen einer Erkältung oder Fieber aufweisen, oder einen Covid-19-positiven Befund erhalten haben, ersuchen wir Sie von einem Ambulanzbesuch Abstand zu nehmen und das Terminsekretariat (Tel.Nr.  01 40400 60000) oder unsere Notfall-Hotline (01 40400 79750) zu kontaktieren.

Diagnostisches Angebot

• Hochauflösende Weitwinkel Optische Kohärenztomographie
• Nicht-invasive hochauflösende Optische Kohärenztomographie – Angiographie
• Ultraweitwinkelfluoreszenzangiographie
• Adaptive Optics-basierte Untersuchung der Photorezeptoren und Mikrokapillaren
• Mikroperimetrie

 

Therapeutische Leistungen und Schwerpunkte

• Komplettes Spektrum der Netzhaut- und Glaskörperchirurgie
• Kataraktchirurgie
• Einsatz modernster Operationsinstrumente (23-27Gauge Kleinschnitt-Vitrektomie; Zeiss Artevo 800 zur intraoperativen 3D Visualisierung)
• Chirurgische Spezialisierung auf komplexe diabetesbedingte Netzhauterkrankungen
• Intravitreale Behandlung mittels anti-VEGF Injektionen (Eylea, Lucentis) und Kortisonpräparate
• Laserbehandlung der Netzhaut mittels Instrumenten der neuesten Generation

 

Highlights – Aktuelle klinische Studien

• Behandlung des diabetischen Makulaödems im Rahmen von Zulassungsstudien mittels Brolucizumab bzw. Faricimab
• Früherkennung von neurodegenerativen und mikrovaskulären Diabetesveränderungen mittels hochauflösender optischer Kohärenztomograpie (inkl. Angiographie) und Artificial Intelligence basierten Algorithmen

Vienna Clinical Trial Center

Studiengruppe TORV

 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Vienna Reading Center (VRC)
-- Vienna Clinical Trial Center (VTC)
-- Life Science Directory
-- ÖOG
-- WOG
-- AKH Wien
-- Cirsmedical
-- Intern
-- Kontakt
-- Veranstaltungen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt