Wissenschaftliche Fortbildungsreihe der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien/AKH Wien im Wintersemester 21/22
12 Termine jeweils Do 12:00 Uhr (s.t.) – 13:30 Uhr per Online-tool WEBEX
2 DFP-Punkte je Termin (in Summe 24 pro Semester)
Program
7.10. 21 „Möglichkeiten und Grenzen der Jugendhilfe“
- Frau Linda ALY – BA, Leitende Sozialarbeiterin Stellvertreterin, Magistratsabteilung 11, Wiener Kinder-und Jugendhilfe, Soziale Arbeit mit Familien Bezirke 6/7/8/9.
28.10.21 „KJP-Hometreatment in Wien - Konzepte und erste Ergebnisse“.
- Herr Mag. Dr. Christian Scharinger & Herr Prof. Paul Plener, KJP- MedUniWien
4.11.21“Pandemic Panic und die stress-assozierten Auswirkungen der COVID-19 Pandemie: Belastungsreaktionen, Gesundheitsverhalten und Verschwörungstheorien“.
-Herr Mag. Dr. Oswald Kothgassner, KJP MedUniWien
11.11.21 „Obdachlosigkeit von Jugendlichen in Wien – Situation und Angebote der Situation und Angebote der Jugendnotschlafstelle a_way der Caritas der ED Wien“.
- Herr Mag. (FH) Thomas ADRIAN, Caritas d. ED Wien: Obdach und Wohnen. Einrichtungsleiter. a_way – die Jugendnotschlafstelle
18.11.21 "Affektive Dysregulation: Diagnostische und therapeutische Empfehlungen"
– Herr Prof Dr Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor, Abt KJPP, LWL-Universitätsklinik Hamm, D
25.11.21 „Misophonie“ (eine psychiatrisch relevante spezielle Form von Geräuschintoleranz)
- Frau Dr. Elisa Pfeiffer, UK für Kinderpsychiatrie Uni Ulm, D
2.12.21 „Autonome Funktion bei Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen“
– Herr Prof. Dr. Julian Koenig, UK Köln, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, D
9.12. 21 „ADHS im Erwachsenenalter – Ursachen, Klinik und Therapie“
-Herr PD Dr. Thomas Vanicek, UK für Psychiatrie und Psychotherapie, AKH Wien
16.12.21 „Genetische Ursachen der Schizophrenie. Auf dem Weg zur Präzisionsmedizin“.
- Herr Univ.-Prof Dr Dan Rujescu, Leiter der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, AKH Wien, MedUni Wien
13.1.22 „Neuromodulation bei Autismus Spektrum Störung und aktuelle Forschungsprojekte“.
- Frau Dr. Karin Prillinger & Frau DDr. Lilian Kinicar, KPJ, MedUni Wien
20.1.22 “Who am I?”: Identity & Psychopathology.”
- Frau Prof. Dr. Laurence Claess. Professor KU Leuven Faculty of Psychology and Educational Sciences, B
27.1.22 „Wie sind Zwangserkrankungen im Kindes- und Jugendalter heute zu behandeln? Neue S3 - Leitlinie zur Behandlung der Zwangserkrankungen“
-Frau Prof. Dr. Susanne Walitza, Ordinaria für KJP, Universitätsklinikum Zürich, CH
Andreas Karwautz (Fortbildungsreferent) Paul Plener (Klinikleiter)
Registration
WICHTIG: Anmeldung für das gesamte Wintersemester (für ÄrztInnen samt Arzt-DFP-Nummer) unter fortbildung_kjp@meduniwien.ac.at