Das Hauptziel des Projektes EuroCSCTraining ist es 10 junge und 3 erfahrene Wissenschaftler auf dem Gebiet der Krebsstammzellforschung nachhaltig auszubilden.
Das Projekt Hyperlab beschäftigt sich mit der Optimierung der Kultivierungstechniken (Medien, Wachstumsfaktoren, Protokolle) für die Kultivierung und Differenzierung von embryonalen und adulten Stammzellen.
Das Projekt SysKid setzt auf das Konzept der Systembiologie, einer auf der „Omics revolution“ aufbauenden Forschungsrichtung zur integrativen Analyse des molekularbiologischen Hintergrundes komplexer Erkrankungen.
Das Projekt DEVELAGE unter der Leitung von Assoc.Prof.Priv.Doz. Dr.med-Univ.Gabor G. Kovacs beschäftigt sich mit der Identifizierung früher pathologische Prozesse, die bei Alzheimer von Bedeutung sein könnten, um so Diagnose und Therapie der Krankheit verbessern zu können.
Leiter:Assoc.Prof. Priv.Doz. Dr.med-Univ. Gabor G. Kovacs
Das Projekt LOAD beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Profiles zur genauen Diagnose der Alzheimer Demenz und der Identifikation potentieller therapeutischer Ansatzpunkte.
Leiterin:Ass.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Maria Zellner
Das Projekt Multifaceted CaSR unter der Leitung von Assoc.Prof. Enikö Kallay beschäftigt sich mit der Rolle des Calcium Sensing Receptors (CaSR) bei kardiovaskulären Erkrankungen und drei verschiedenen Krebsarten.
In GANNET53 wird Ganetespib in der Kombination mit der Chemotherapie Paclitaxel in einer spezifischen Untergruppe von Patientinnen mit Eierstockkrebs, Eileiter- oder Bauchfellkrebs angewandt.
Das Projekt Prot-HiSPRA unter der Leitung von Ass.-Prof. Mag. Dr. Goran Mitulović beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Hardware und Methoden zur effizienteren und schnelleren Analyse von klinischen Proteomics Proben.
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Website und deren Inhalte zu optimieren. Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Zustimmung (Statistische Cookies auswählen)