Das Aquavalens Forschungsprojekt hat zum Ziel durch die Entwicklung von verbesserten Testmethoden die Gesundheit der Europäischen Bürger vor Kontaminationen im Trinkwasser und Wasser für die Lebensmittelproduktion zu schützen.
Im Projekt werden neue molekulare und zellbasierende Techniken entwickelt die die Routinedetektion von wasser-übertragenen Krankheitserregern ermöglichen. Dadurch soll sie Verfügbarkeit hygienisch sicheren Wassers für Trinkwasserzwecke und Lebensmittelproduktion erhöht werden.
ForscherInnen der MedUni Wien
In diesem Projekt agiert die Meduni Wien als Projektpartnerin unter der Leitung von Assoc. Prof. Mag. Dr. Alexander Kirschner / Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie, Wasserhygiene.
Assoc. Prof. Mag. Dr. Alexander Kirschner
ProjektleiterInstitut für Hygiene und Angewandte Immunologie
Abteilung Wasserhygiene
Projektmitarbeiterin:
Ao. Univ. Prof.in Dipl.-Ing. Dr.in Regina Sommer
Konsortium
Projektkoordinator: Univ. Prof. Dr. Paul Hunter, University of East Anglia, UK
Anzahl der Projektpartner insgesamt: 39
Eckdaten
Förderschiene/Bereich/Topic/Projektart | FP7-KBBE-2012-6-single-stage |
---|---|
Projektdauer | Feb 2013 - Jan 2018 |
Förderhöhe für das gesamte Projekt | 8.9 Mio € |
Förderhöhe für MedUni Wien | 60.000 € |