EMTRAIN baut eine nachhaltige, pan-europäische Plattform für Aus- und Weiterbildung in der biomedizinischen Forschung und Entwicklung auf!
Dies wird durch die Integration der Stärken und Kompetenzen der ESFRI-BMS Infrastrukturen (European Strategy Forum on Research Infrastructures - Biological and Medical Sciences), der EFPIA Unternehmen (European Federation of Pharmaceutical Industries and Association), der aktuellen und künftigen IMI E&T Projekte sowie anderer wissenschaftlicher Projekte erreicht.
EMTRAIN konzentriert sich auf drei Initiativen:
- on-course®: www.on-course.eu ist die umfassendste Kursdatenbank im Bereich der biomedizinischen Forschung und Entwicklung in Europa. on-course® bietet damit schnellen und kostenfreien Zugriff auf Kursinformationen für Studenten, Fachleute und WissenschafterInnen auf einer Seiten, um passende und qualitativ hochwertige Kurse zu finden.
- PPP PhD Programm: EMTRAIN bildet eine Gruppe von europäischen PhD Studenten mit einem höheren Bewusstsein für die pharmazeutische Industrie und deren spezifischen Probleme sowie Herausforderungen aus.
- LifeTrain: Unter der Leitung von EMTRAIN entwickeln die IMI E&T Projekte gemeinsam mit einer Gruppe europäischer Fach- und wissenschaftlicher Gruppen „LifeTrain“, ein europäisches Rahmenwerk für „Continuous Professional Development“. Diese Leitlinien werden WissenschafterInnen der biomedizinischen Forschung und Entwicklung dabei unterstützen, ihre Kompetenzen in einer sich rasch verändernden Umwelt zu erhalten.
ForscherInnen der MedUni Wien
Die MedUni Wien ist Projektkoordinatorin unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Michael Wolzt, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie.
Univ.-Prof. Dr. Michael Wolzt
ProjektleiterUniversitätsklinik für Klinische Pharmakologie
ProjektmitarbeiterInnen (Univ. Klinik f. Klinische Pharmakologie im EMTRAIN Project Office):
Mag.a Christa Janko
Ulrike Mayerhofer-Sebera
MA, Dr. Pavel Dallakian
Konsortium
Projektkoordinator: Univ.-Prof. Dr. Michael Wolzt, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, MedUni Wien
Anzahl der Projektpartner insgesamt: 26
Eckdaten
Förderschiene/Bereich/Topic/Projektart | Innovative Medicines Initiative Joint Undertaking, Education & Training Pillar (1st IMI call 2008) |
---|---|
Projektdauer | 01.10.2009 - 30.09.2016 |
Förderhöhe Gesamtprojekt | 7.535.143,33 € (4.000.000 € IMI-Finanzierung / 3.535.143,33 € EFPIA „in-kind contribution“) |
Förderhöhe MedUni Wien | 1.468.400 € |