Das Fibro-Targets Projekt ist ein multidisziplinäres Programm mit 11 Partnern zur Identifikation, Charakterisierung und Validierung von neuartigen therapeutisch relevanten Ansätzen gegen kardiale Fibrose bei Herzinsuffizienz.
Das Projekt beschäftigt sich mit neu-erkannten Fibroseauslösenden Faktoren welche als Ziele für therapeutischer Interventionen zur Prävention und Behandlung von Herzinsuffizienz dienen könnten. Vorarbeiten von Mitgliedern des Konsortiums identifizierten eine Reihe von spezifischen extrazellulären und intrazelluläre Faktoren, deren Beteiligung an kardiale Fibrose untersucht werden soll.
Die spezifischen Ziele von Fibro-Targets sind:
- Erkenntnisse über die Wirkungsmechanismen dieser neuen Faktoren zu erlangen
- Neue anti-fibrotische Strategien zu entwickeln
- ein klinische Szenario der Thesen für die Therapie von Herzinsuffizienz zu entwickeln.
Die Rolle der MedUni Wien ist die Durchführung von Großtierexperimente zur Behandlung von Myokardinfarkt-assoziierten kardialen Fibrose. Wirkstoffe und Konzepte werden in großen Tieren unter ähnlichen Bedingungen wie beim Menschen getestet. Diese Experimente sollen die Machbarkeit, Sicherheit und Wirksamkeit der neuartigen Therapieansätze für den späteren Einsatz in der Klinik evaluieren.
ForscherInnen der MedUni Wien
In diesem Projekt agiert die MedUni Wien als Projektpartnerin unter der Leitung von Prof.in Dr.in Mariann Gyöngyösi, Univ. Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Kardiologie.
Prof.in Dr.in Mariann Gyöngyösi
ProjektleiterinUniv. Klinik für Innere Medizin II
Abteilung für Kardiologie
Konsortium
Projektkoordinator: Prof. Dr. Faiez Zannad , Hôpital Brabois , FRANCE
Anzahl der Projektpartner insgesamt: 11
Eckdaten
Förderschiene/Bereich/Topic/Projektart | FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1: Discovery research to reveal novel targets for cardiovascular disease treatment |
---|---|
Projektdauer | 09/2013–09/2017 |
Förderhöhe für das gesamte Projekt | 6.000.000 EUR |
Förderhöhe für MedUni Wien | 680.000 EUR |