Interaktionen zwischen Netzwerken beschreibbar und praktisch handhabbar machen
Viele Systeme sind nicht nur als Netzwerk beschreibbar, sondern als Netzwerk von Netzwerken, oder als Netzwerke die miteinander vernetzt sind (Multi-Level Systeme). Zum Beispiel besteht das Gesundheitssystem aus dem Arzt-Patienten Netzwerk, aus dem Arzt-Labor Netzwerk, dem Krankenhaus-Arzt Netzwerk, dem Arzt-Arzt Netzwerken, dem Arzt-Sozialversicherer Netzwerk, etc. Diese Netzwerke sind nicht unabhängig voneinander sondern beeinflussen ihre Evolution gegenseitig. Die quantitative Beschreibung dieser Multi-level Sturkturen, die die Basis für die praktische Handhabbarkeit und Nutzung darstellt, existiert derzeit nicht.
LASAGNE soll eine mathematische Theorie entwickeln, die es ermöglicht, Interaktionen zwischen Netzwerken beschreibbar und praktisch handhabbar zu machen.
ForscherInnen der MedUni Wien
Die MedUni Wien ist Projektkoordinatorin unter der Leitung von Stefan Thurner, CeMSIIS, Institut für Wissenschaft Komplexer Systeme.
Univ.-Prof. Mag. DDr. Stefan Thurner
ProjektleiterCeMSIIS, Institut für Wissenschaft Komplexer Systeme
Konsortium
Projektkoordinator: Univ.-Prof. Mag. DDr. Stefan Thurner, CeMSIIS, Institut für Wissenschaft Komplexer Systeme, MedUni Wien
Anzahl der Projektpartner insgesamt: 7
Eckdaten
Förderschiene/Bereich/Projektart | FP7-ICT-2011-8 9.7 Dynamics of multilevel complex systems |
---|---|
Projektdauer | 11.2012 - 10.2015 |
Förderhöhe Gesamtprojekt | 2.075.000 € |
Förderhöhe MedUni Wien | 431.360 € |