Nur wenige Medikamente sind für Kinder zugelassen und haben speziell für Kinder geeignete Darreichungsformen.
Ziel der LENA Studie ist, eine sichere, effektive und altersentsprechende Darreichungsform des Medikaments Enalapril für Kinder zu entwickeln (Minischmelztablette).
Herzinsuffienz bei Kindern hat andere Ursachen als bei Ewachsenen, daher ist es wichtig, die Wirkung von Enalapril bei Kindern mit verschiedenen Herzkrankheiten zu untersuchen.
Mit der Entwicklung der Minischmelztabletten, die weniger als 3mm groß sind und sich im Mund schnell auflösen, kann nun eine exakte Dosis des Wirkstoffs verlässlich verabreicht werden. Im Zuge der Testung der Minischmelztablette wird die optimale Dosis, Sicherheit und Wirksamkeit von Enalapril bei Kindern mit Herzinsuffizienz erstmals systematisch untersucht.
Sobald die LENA Studie erfolgreich beendet ist, können die Enalapril Minischmelztabletten für Kinder jeden Alters für die Therapie der Herzinsuffizienz zugelassen werden.
ForscherInnen der MedUni Wien
In diesem Projekt agiert die MedUni Wien als Projektpartnerin unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Male, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Kardiologie.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Christoph Male
ProjektleiterUniversitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Abteilung für Pädiatrische Kardiologie
ProjektmitarbeiterInnen:
MSc Dr.in Vanessa Swoboda
DKKS Eva Wissmann
Ing.in Regina Pirker
OA Dr.in Katharina Thom
Ass. Prof. Dr. Andreas Hanslik
Konsortium
Projektkoordinatorin ist: Prof.in Dr.in Stephanie Läer, Institut für Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland.
Anzahl der Projektpartner insgesamt: 12 Partnerinstitutionen
Eckdaten
Förderschiene/Bereich/Topic/Projektart | HEALTH.2013.4.2-1: Investigator-driven clinical trials for off-patent medicines using innovative, age-appropiate formulations and/or delivery systems |
---|---|
Projektdauer | ab 01/11/2013, 60 Monate Laufzeit |
Förderhöhe für das gesamte Projekt | 6 Mio. € |
Förderhöhe für MedUni Wien | 117,753.00 € |