Entwicklung von Hochdurchsatz und -geschwindigkeit Proteomics Methoden zur Lösung von Zeitkritischen Fragen bei medizinischen Entscheidungen
Die Erforschung des "Proteoms" verlangt nach intelligent angewandten, selektiven, spezifischen und sehr empfindlichen analytischen Methoden, um klinisch relevante Proben schnell und zuverlässig analysieren zu können.
Ein effizienter Proteinnachweis ist für die Grundlagenforschung ebenso wichtig wie für die klinische Diagnose. Das im 7. Rahmenprogram von der MedUni Wien eingereichte und als einziges in diesem Call von der EU geförderte Forschungsprojekt 'Prot-HiSPRA' ('High Speed Proteomics Analysis') soll in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Slowenien, Russland und Ungarn in drei Jahren abgeschlossen sein und danach neue Hardware und neue Methoden zur effizienteren und schnelleren Analysen von klinischen Proteomics Proben zur Verfügung stellen.
Dabei sollen Wege gefunden werden, vor allem die zeitlichen Engpässe der bisher eingesetzten analytischen Verfahren zu vermeiden, um besonders bei einem zeitkritischen Proteinnachweis die Ergebnisse schneller verfügbar zu machen. Neben der Entwicklung der dazu erforderlichen analytischen Verfahren stehen auch integrierte Probenvorbereitungs- und Trennsysteme für kleinste Probenmengen im Mittelpunkt.
Ein Beispiel für die Anwendbarkleit der entwickelten Methoden und Geräte wird die Bestimmung des Sekretoms humaner Embryonen während der IVF Prozedur. Eine schnelle und objektive Bestimmung kann viel dazu beitragen um eine objektive Aussage über die "Qualität" des zu implantierenden Embryos zu machen.
ForscherInnen der MedUni Wien
Die MedUni Wien ist Projektkoordinatorin unter der Leitung von Ass.-Prof. Mag. Dr. Goran Mitulović, Klinisches Institut für Labormedizin.
Ass.-Prof. Mag. Dr. Goran Mitulović
ProjektleiterKlinisches Institut für Labormedizin
Weiters ist von der MedUni Wien auch die Universitätsklinik für Frauenheilkunde (Dr. Detlef Pietrowski) am Projekt beteiligt.
Konsortium
Projektkoordinator: Ass.-Prof. Mag. Dr. Goran Mitulović, Klinisches Institut für Labormedizin, MedUni Wien
Anzahl der Projektpartner insgesamt: 6
Eckdaten
Förderschiene/Bereich/Topic/Projektart | [HEALTH.2011.1.1-3] [High-throughput proteomics for human health and disease]/ Small/medium-scale focused research project |
---|---|
Projektart | Small/medium-scale focused research project |
Projektdauer | 10.2011 - 10.2014 |
Förderhöhe Gesamtprojekt | 2.536.246,45 € |
Förderhöhe MedUni Wien | 1.323.958 € |