Projekt: Digital Skills, Knowledge & Communication für Studierende der Medizin

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Georg Dorffner
Curriculumdirektor Medizinische Informatik, ProjektleiterTel.: +43 (0)1-40160-36316
E-Mail: georg.dorffner@meduniwien.ac.at
Laufzeit: Jänner 2020 – März 2024
Leaduniversität: Medizinische Universität Wien
Partneruniversitäten: Medizinische Universität Graz, Medizinische Universität Innsbruck, Medizinische Fakultät Johannes Kepler Linz
Das Ziel des Projektes ist die gemeinsame Entwicklung und Implementierung aller notwendigen Lehrinhalte, -module und -maßnahmen im Rahmen des Studiums der Medizin, um zukünftiges ärztliches Personal optimal in den Bereichen „Digital Skills, Knowledge & Communication (DSKC)“ auszubilden. Unter DSKC wird nicht nur der Umgang mit dem Computer oder computergesteuerten Geräten per se verstanden – etwas, was man von Studierenden zukünftiger Generationen bereits im Rahmen der Allgemeinbildung erwarten kann –, sondern auch das Wissen und das tiefergehende Verständnis für die Grundlagen und Prozesse der Digitalisierung in der Medizin. Darüber hinaus sollen auch Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und der Einsatz dieser Instrumente im medizinischen Alltag vermittelt werden. Mit dem Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten, welche die Digitalisierung in der Medizin mit sich bringen, ist aber auch zwingend der Erwerb der entsprechenden kommunikativen digitalen Kompetenzen verbunden, um mit den Patientinnen und Patienten achtsam zu kommunizieren.
Das Projekt ist in 3 Teilprojekte gegliedert:
- Technisches Wissen zur Digitalisierung in der Medizin
Leitung Medizinische Universität Wien - Digitalisierung in der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten
Leitung Medizinische Universität Graz - Digitalisierung im sozialen Kontext
Leitung Medizinische Universität Innsbruck