Skip to main content English

Researcher of the Month - Oktober 2022

Wirksamkeit einer neuen Therapie für seltene Bluterkrankung nachgewiesen

Medizin & Wissenschaft

Kälteagglutininerkrankung kann wie eine chronische Krankheit behandelt werden

Netzwerk aus Proteinen beeinflusst Fortschreiten der Arthrose

Medizin & Wissenschaft

Bestimmte Galektine werden bei Arthrose von den Knorpelzellen selbst produziert und beschleunigen den Abbauprozess der Knorpelmatrix

Metallhaltige Chemotherapien verstärken Wirkung der Immuntherapie bei Krebs

Medizin & Wissenschaft

Sie machen die Krebszellen "sichtbarer" und eliminieren hemmende Immunkomponenten

Philipp Staber erhält Celgene Future Leader Award

Menschen der MedUni Wien

Forscher der MedUni Wien für Beitrag zur Präzisionsmedizin im Bereich der Hämato-Onkologie ausgezeichnet

MedUni Wien mit Diversitas-Anerkennungspreis ausgezeichnet

Universität, Organisation

Das Projekt „Nein zu sexueller Belästigung“ ist eine gemeinsame Initiative von MedUni Wien und AKH Wien

Rippenfellkrebs: Neuer Mechanismus der Ausbreitung entschlüsselt

Medizin & Wissenschaft

Wachstumsfaktoren FGF2 und EGF geben die die nötigen Signale bei einem bestimmten Subtypus

Renaissance von Masern & Co.: Warum Impfen „in“ sein muss – in jedem Alter

Medizin & Wissenschaft

Österreichischer Impftag 2019 am 19. 1. im Austria Center Vienna unter dem Motto „Impfprävention – Von Jung bis Alt“

Jelena Todoric mit ASciNA Award ausgezeichnet

Menschen der MedUni Wien

Mitarbeiterin des Klinischen Instituts für Labormedizin in der Kategorie „Young Scientist“ geehrt

Erika Mosor zur Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologische Gesundheitsberufe gewählt

Menschen der MedUni Wien

Mitarbeiterin am Institut für Outcomes Research der MedUni Wien wird Leitung der Fachgesellschaft übernehmen