Tivoli Header

IBM Tivoli Storage Manager for Windows Clients für Sichern/Archivieren Installations- und Benutzerhandbuch


Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Zu diesem Handbuch

  • Zielgruppe
  • In diesem Handbuch verwendete Konventionen
  • Syntaxdiagramme lesen
  • Referenzliteratur
  • Online auf Veröffentlichungen zugreifen
  • Veröffentlichungen bestellen
  • Zusammenfassung der Änderungen in Storage Manager

  • Technische Änderungen für Version 5.1.5 - September 2002
  • Technische Änderungen für Version 5.1 - April 2002
  • Kapitel 1. Storage Manager installieren

  • Migration von früheren Versionen
  • Upgrade-Pfad für Clients und Server
  • Migration auf einen Unicode-aktivierten Client
  • Erfordernisse für NDMP-Unterstützung bei Version 5.1 (Nur Extended Edition)
  • Weitere Informationen zur Migration
  • Voraussetzungen für die Clientumgebung
  • Clientkomponenten
  • Hardwarevoraussetzungen
  • Softwarevoraussetzungen
  • Übertragungsmethode
  • Hinweise vor der Installation
  • Online-Einführungsinformationen
  • Software auf Ihrer Workstation installieren
  • Unbeaufsichtigte Installation
  • Client ändern, erneut installieren oder auf eine neuere Version umstellen
  • Kapitel 2. Storage Manager konfigurieren

  • Clientoptionsdatei erstellen oder ändern (erforderlich)
  • Optionen in der Clientoptionsdatei definieren
  • Workstation bei einem Server registrieren (erforderlich)
  • Geschlossene Registrierung verwenden
  • Offene Registrierung verwenden
  • Clientknoten einem Hostsystem zuordnen
  • Einschluss-/Ausschlussliste erstellen (optional)
  • Hinweise für Clients, die für Unicode aktiviert wurden
  • Einschluss-/Ausschlussoptionen verwenden
  • Include- und Exclude-Optionen verarbeiten
  • Verarbeitungsregeln für Namen, die der allgemeinen Namenskonvention entsprechen
  • Umgebungsvariablen definieren
  • Optionsdatei in einem gemeinsam benutzten Verzeichnis erstellen (optional)
  • Mehrere Optionsdateien erstellen
  • Kapitel 3. Erste Schritte

  • Hinweise für NT-, 2000- und XP-Clientservices
  • Erforderliche Berechtigungen zum Zurückschreiben von Dateien, die mit adaptiver Subdateisicherung verarbeitet wurden
  • Clientauthentifizierung bei Storage Manager
  • Sitzung mit der grafischen Benutzerschnittstelle starten
  • Kennwort und Benutzer-ID
  • Setup-Assistent
  • Befehlszeilen-Sitzung starten
  • Stapelbetrieb verwenden
  • Dialogmodus verwenden
  • Euro-Zeichen in der Eingabeaufforderung anzeigen
  • Optionen im Befehl DSMC verwenden
  • Webclientsitzung starten
  • Benutzerberechtigungen definieren
  • Web-Client installieren und verwenden
  • Clientscheduler automatisch starten
  • Kennwort ändern
  • Dateilisten sortieren
  • Onlinehilfe anzeigen
  • Sitzung beenden
  • Onlineforum
  • Weitere Quellen für Onlinehilfe
  • Kundenunterstützung anfordern
  • Kapitel 4. Dateien und Verzeichnisse sichern

  • Sicherungen planen
  • Dateien sichern oder archivieren?
  • Dateien und Verzeichnisse sichern
  • Vollständige und partielle Teilsicherung
  • Teilsicherung nach Datum
  • Vergleich zwischen vollständigen Teilsicherungen, partiellen Teilsicherungen, Teilsicherungen nach Datum und journalgestützten Sicherungen
  • Selektive Sicherung
  • Überlegungen vor dem Sichern
  • Verarbeitungszeit für die Sicherung schätzen
  • Daten über die grafische Benutzerschnittstelle sichern
  • Daten über die Befehlszeile sichern
  • Verarbeitungsstatus der Sicherung anzeigen
  • Imagesicherung ausführen (Nur Windows 2000)
  • LAN-freie Datenversetzung
  • NAS-Dateisysteme sichern
  • Weitere Hinweise zum Sichern
  • Offene Dateien sichern
  • Austauschbarer Datenträger sichern
  • Festplattenlaufwerke sichern
  • NTFS-Dateibereiche sichern
  • Namen der allgemeinen Namenskonvention verwenden
  • Microsoft DFS-Dateien sichern
  • Kapitel 5. Dateien und Verzeichnisse zurückschreiben

  • Doppelte Dateinamen
  • Dateien mit Namen der allgemeinen Namenskonvention zurückschreiben
  • Aktive oder inaktive Sicherungsversion zurückschreiben?
  • Daten über die grafische Benutzerschnittstelle zurückschreiben
  • Systemobjekte zurückschreiben
  • Daten über die Befehlszeile zurückschreiben
  • Große Datenmengen zurückschreiben
  • Image zurückschreiben (Nur Windows 2000)
  • Daten aus einem Sicherungssatz zurückschreiben
  • Zurückschreibungen nach Zeitpunkt ausführen
  • Weitere Hinweise zum Zurückschreiben
  • Einen anderen Benutzer zum Zurückschreiben und Abrufen Ihrer Dateien berechtigen
  • Dateien eines anderen Benutzers zurückschreiben oder abrufen
  • Eigene Dateien auf eine andere Workstation zurückschreiben oder abrufen
  • Dateien auf einen anderen Workstationtyp zurückschreiben oder abrufen
  • Platte nach Plattenverlust zurückschreiben
  • Dateibereiche löschen
  • Kapitel 6. Dateien archivieren und abrufen

  • Dateien archivieren
  • Daten über die grafische Benutzerschnittstelle archivieren
  • Daten über die Befehlszeile archivieren
  • Archivierungsdaten löschen
  • Archivierungskopien abrufen
  • Archivierungen über die grafische Benutzerschnittstelle abrufen
  • Archivierungen über die Befehlszeile abrufen
  • Kapitel 7. Tasks automatisieren

  • Planungsoptionen angeben
  • Unterstützung für mobile Wählfunktion
  • Rückkehrcodes von der Befehlszeilenschnittstelle
  • Clientscheduler starten
  • Clientscheduler über CAD verwalten
  • CAD für die Verwaltung des Schedulers konfigurieren
  • Informationen zu geplanter Arbeit anzeigen
  • Informationen zu beendeter Arbeit anzeigen
  • Geplante Befehle aktivieren oder inaktivieren
  • Während einer geplanten Sicherung auf Windows NT-Netzlaufwerke zugreifen
  • Kapitel 8. Erläuterungen zu Speicherverwaltungsmaßnahmen

  • Maßnahmendomänen und Maßnahmengruppen verwenden
  • Verwaltungsklassen und Kopiengruppen verwenden
  • Informationen zu Verwaltungsklassen und Kopiengruppen anzeigen
  • Name der Kopiengruppe
  • Kopienart
  • Kopienhäufigkeit
  • Versionen bestehender Daten
  • Versionen gelöschter Daten
  • Extraversionen aufbewahren
  • Einzige Version aufbewahren
  • Kopiennummerierung
  • Kopienmodus
  • Kopienzielort
  • Version aufbewahren
  • Verwaltungsklasse für Dateien auswählen
  • Dateien eine Verwaltungsklasse zuordnen
  • Verwaltungsklasse für archivierte Dateien überschreiben
  • Verwaltungsklasse für Verzeichnisse auswählen
  • Verwaltungsklassen an Dateien binden und erneut binden
  • Sicherungsversionen von Dateien erneut binden
  • Aufbewahrungszeitraum verwenden
  • Kapitel 9. Verarbeitungsoptionen verwenden

  • Übersicht über die Verarbeitungsoptionen
  • Übertragungsoptionen
  • TCP/IP-Optionen
  • Option für benannte Pipes
  • Knotenoptionen
  • Verarbeitungsoptionen für Sichern und Archivieren
  • Verarbeitungsoptionen für Zurückschreiben und Abrufen
  • Zeitplanungsoptionen
  • Format- und Sprachoptionen
  • Befehlsverarbeitungsoptionen
  • Berechtigungsoptionen
  • Fehlerverarbeitungsoptionen
  • Transaktionsverarbeitungsoptionen
  • Webclientoptionen
  • Optionen in Befehlen verwenden
  • Optionen mit einem Befehl eingeben
  • Clientoptionsreferenz
  • Activatekey
  • Archmc
  • Autofsrename
  • Backupregistry
  • Changingretries
  • Class
  • Clusternode
  • Commmethod
  • Commrestartduration
  • Commrestartinterval
  • Compressalways
  • Compression
  • Dateformat
  • Deletefiles
  • Beschreibung
  • Detail
  • Dfsbackupmntpnt
  • Dirmc
  • Dirsonly
  • Domain
  • Domain.image
  • Domain.nas
  • Editor
  • Enablelanfree
  • Enableserverfree
  • Encryptkey
  • Errorlogname
  • Errorlogretention
  • Exclude-Optionen
  • Filelist
  • Filesonly
  • Fromdate
  • Fromnode
  • Fromtime
  • Guitreeviewafterbackup
  • Httpport
  • Httpsport
  • Ifnewer
  • Imagegapsize
  • Imagetype
  • Inactive
  • Inclexcl
  • Include-Optionen
  • Incrbydate
  • Incremental
  • Incrthreshold
  • Lanfreecommmethod
  • Lanfreetcpport
  • Language
  • Largecommbuffers
  • Latest
  • Localbackupset
  • Location
  • Managedservices
  • Maxcmdretries
  • Memoryefficientbackup
  • Mode
  • Monitor
  • Namedpipename
  • Nasnodename
  • Nodename
  • Nojournal
  • Noprompt
  • Numberformat
  • Optfile
  • Password
  • Passwordaccess
  • Pick
  • Pitdate
  • Pittime
  • Postschedulecmd/Postnschedulecmd
  • Postsnapshotcmd
  • Preschedulecmd/Prenschedulecmd
  • Preservelastaccessdate
  • Preservepath
  • Presnapshotcmd
  • Queryschedperiod
  • Quiet
  • Replace
  • Resourceutilization
  • Retryperiod
  • Revokeremoteaccess
  • Runasservice
  • Schedcmddisabled
  • Schedlogname
  • Schedlogretention
  • Schedmode
  • Scrolllines
  • Scrollprompt
  • Skipntpermissions
  • Skipntsecuritycrc
  • Snapshotcachelocation
  • Snapshotcachesize
  • Snapshotfsidleretries
  • Snapshotfsidlewait
  • Subdir
  • Subfilebackup
  • Subfilecachepath
  • Subfilecachesize
  • Tapeprompt
  • Tcpbuffsize
  • Tcpclientaddress
  • Tcpclientport
  • Tcpnodelay
  • Tcpport
  • Tcpserveraddress
  • Tcpwindowsize
  • Timeformat
  • Todate
  • Totime
  • Txnbytelimit
  • Type
  • Usedirectory
  • V2archive
  • Verbose
  • Virtualnodename
  • Webports
  • Kapitel 10. Befehle verwenden

  • Clientbefehlssitzung starten und beenden
  • Befehle im Stapelbetrieb verarbeiten
  • Befehle im interaktiven Modus verarbeiten
  • Clientbefehle eingeben
  • Befehlsname
  • Optionen
  • Parameter
  • Syntax für Dateispezifikation
  • Maximale Dateigröße für Operationen
  • Zurückrufen vorheriger Befehle (Windows Me)
  • Platzhalterzeichen verwenden
  • Befehle eingeben
  • Clientbefehlsreferenz
  • Archive
  • Backup Activedirectory
  • Backup Certserverdb
  • Backup Clusterdb
  • Backup Complusdb
  • Backup Eventlog
  • Backup FRS
  • Backup Image
  • Backup NAS
  • Backup Registry
  • Backup RSM
  • Backup Sysfiles
  • Backup Systemobject
  • Backup Sysvol
  • Backup WMI
  • Cancel Process
  • Cancel Restore
  • Delete Access
  • Delete Archive
  • Delete Filespace
  • Expire
  • Help
  • Incremental
  • Loop
  • Macro
  • Monitor Process
  • Query Access
  • Query Activedirectory
  • Query Archive
  • Query Backup
  • Query Backupset
  • Query Certserverdb
  • Query Clusterdb
  • Query Complusdb
  • Query Diskinfo
  • Query Eventlog
  • Query Filespace
  • Query FRS
  • Query Image
  • Query Inclexcl
  • Query Mgmtclass
  • Query Node
  • Query Registry
  • Query Restore
  • Query RSM
  • Query Schedule
  • Query Session
  • Query Sysfiles
  • Query Systemobject
  • Query Sysvol
  • Query WMI
  • Restart Restore
  • Restore
  • Restore Activedirectory
  • Restore Backupset
  • Restore Certserverdb
  • Restore Clusterdb
  • Restore Complusdb
  • Restore Eventlog
  • Restore FRS
  • Restore Image
  • Restore NAS
  • Restore Registry
  • Restore RSM
  • Restore Sysfiles
  • Restore Systemobject
  • Restore Sysvol
  • Restore WMI
  • Retrieve
  • Schedule
  • Selective
  • Set Access
  • Set Password
  • Anhang A. NAS-Dateisysteme mit NDMP sichern

  • NAS-Dateisysteme mit der grafischen Benutzerschnittstelle des Webclients sichern
  • Sicherung mit der Befehlszeile ausführen
  • NAS-Dateisysteme zurückschreiben
  • Anhang B. SAN-gestützte serverunabhängige Imagesicherung

  • Voraussetzungen für die serverunabhängige Datenversetzung
  • Aktivierung der serverunabhängigen Datenversetzung
  • Anhang C. Konfigurationsdienstprogramm für Clientservice verwenden (Windows NT, 2000, XP)

  • Schedulerservice für Sichern/Archivieren installieren
  • Konfigurationsdienstprogramm für Clientservice verwenden
  • Befehl Dsmcutil verwenden
  • Dsmcutil-Befehle
  • Dsmcutil-Optionen
  • Anhang D. Konfiguration des Journalservice

  • Zeilengruppe JournalSettings
  • Zeilengruppe JournalExcludeList
  • Zeilengruppe JournaledFileSystemSettings
  • Einstellung PreserveDbOnExit
  • Einstellung deferFSMonStart
  • Einstellung deferRetryInterval
  • Einstellung logFSErrors
  • Zeilengruppen überschreiben
  • Anhang E. Webclient - Secure Socket Layer

  • SSL-Übertragung konfigurieren
  • Schlüsselpaar erstellen
  • Zertifikat anfordern
  • Zertifikat in den Schlüsselring stellen
  • Webclient für SSL konfigurieren
  • Anhang F. Client für Sichern/Archivieren in einer Microsoft Cluster Server-Umgebung konfigurieren

  • Client für Sichern/Archivieren auf den Clusterknoten installieren
  • Client für Sichern/Archivieren für die Verarbeitung lokaler Knoten konfigurieren
  • Client für Sichern/Archivieren für die Verarbeitung von Clusterplattenressourcen konfigurieren
  • Schritt 1: Zu verwaltende Cluster-Gruppen bestimmen
  • Schritt 2: Clientoptionsdatei konfigurieren
  • Schritt 3: Schedulerservice konfigurieren
  • Schritt 4: Generic Service als Ressource für die Übernahme erstellen
  • Webclient in einer MSCS-Umgebung konfigurieren
  • Webclient für die Verarbeitung von Clusterplattenressourcen konfigurieren
  • Bemerkungen

  • Marken
  • Glossar

    Index


    [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]