Eine Vielzahl von Forschungsinitiativen und wissenschaftlichen Errungenschaften an der » Medizinischen Universität Wien entstammen dem Forschungsbereich Immunologie/Allergologie/Infektiologie. Um dieses erfolgreiche Forschungsfeld noch weiter zu stärken, definierte die MedUni Wien in ihrem Entwicklungsplan 2009 Immunologie/Allergologie/Infektiologie als eines ihrer vier Hauptforschungscluster. Als organisatorische Maßnahme wurde mit 1. Jänner 2010 das Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie (Center for Pathophysiology, Infectiology and Immunology – CePII) gegründet, welches den Großteil der Forschungsgruppen des theoretischen Bereichs auf diesen Forschungsgebieten konzentriert. Diese Forschungsgruppen sind innerhalb des Zentrums thematisch in vier Institute substrukturiert, um die Ressourcen besser zu nutzen und gemeinsame Aktivitäten besser zu planen:
» Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie [HAI]
» Institut für Immunologie [IFI]
» Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung [IPA]
» Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin [ISPTM]
» Weitere Informationen zum CePII und dem Forschungsbereich Immunologie/Allergologie/Infektiologie
Wir gratulieren Assoc.-Prof. Priv. Doz. Dr. Dipl.-Ing. Diana Mechtcheriakova ganz herzlich zur Verleihung der Österreichischen Staatsbürgerschaft im besonderen Interesse der Republik. Die Staatsbürgerschaft gem. § 10 Abs. 6 StbG wird auf Grund von hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen verliehen. Die Beurteilung der hervorragenden Leistungen erfolgte durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, unter Einbeziehung externer Reviewer, das Bundesministerium für Inneres und den Ministerrat.
Das Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien wurde zum Exzellenzzentrum für quantitative digitale Mikroskopie ernannt. Die Forschungseinrichtung am Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien wurde damit von Herstellerfirma TissueGnostics als weltweiter Spitzenreiter bei der Verwendung dieser Technologie, der sogenannten TissueFAXS Plattform, ausgezeichnet.