Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen aller Kolleginnen und Kollegen begrüße ich Sie auf den Internetseiten der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Seit 1971 besteht unsere Klinik in Wien, dem Ort, an dem Sigmund Freud gelebt, gearbeitet und vor mehr als 100 Jahren die Psychoanalyse entwickelt hat. Inzwischen ist aus der Psychoanalyse eine weltweit etablierte Wissenschaft geworden, die sich der Psyche des Menschen, ihrer Entwicklung, ihren Störungen und deren Behandlung widmet. Darüber hinaus hält sie auch eine Gesellschafts- und Kulturtheorie bereit. Sie hat das Menschenbild (nicht nur) in unserer Kultur geprägt und eine Vielzahl von Nachbarwissenschaften befruchtet.
Auf den Seiten unserer Homepage finden sie reichhaltige Informationen über unsere Klinik. Sollten Sie als PatientIn, als StudentIn oder als FachkollegIn Anliegen oder weitere Fragen an uns haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Herzlichst Ihr
Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering
Sigmund Freud musste am 4. Juni 1938 nach London emigrieren. Am 4. Juni 2018 wurde an der MedUni Oscar Nemons Freud-Statue enthüllt.
Stephan Doering/Barbara Kadi/Katharina Leithner-Dziubas „… das Einzige bei dem dies kostbare Zusammentreffen gewahrt bleibt.“ – 50 Jahre Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie an der (Medizinischen) Universität Wien © MANZ´sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Wien, ISBN: 978-3-214-02148-1
Aktuelle Publikationen: Steinmair D/ Richter F/ Löffler-Stastka H (2020): Relationship between Mentalizing and Working Conditions in Health Care, | MitarbeiterInnen der Universitätsklinik |