Hier finden Sie Informationen zu unseren Schwerpunkten in der Patientenversorgung, Forschung und Lehre. Wir richten uns damit an PatientInnen, deren Angehörige und Behandelnde sowie an WissenschafterInnen, Studierende, VertreterInnen der Medien und sonstige Interessierte. Für Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: social-psychiatry@meduniwien.ac.at.
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr.in Nilufar Mossaheb, M.Sc.
Interimistische Leiterin der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie
DDr. Daniel König-Castillo und Dr. Alexander Kaltenböcks Forschungsgruppe ACQUAREL haben eine Förderung des Hochschuljubiläums für das Projekt "Wie erleben Menschen mit schwerer, therapieresistenter Zwangsstörung ihre Situation? Eine qualitative Interview-Studie mit Fokus auf klinisch relevante Information" erhalten. Wir gratulieren!
Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der MedUni Wien hat die Auswirkungen der von der Weltgesundheitsorganisation WHO entwickelten Methode „Self-Help Plus“ auf die psychische Gesundheit von 642 Geflüchteten in der Türkei untersucht. Dabei konnte erstmals bewiesen werden, dass eine niederschwellige psychologische Intervention die Entwicklung von psychischen Erkrankungen bei Geflüchteten verhindern kann. Die dazu durchgeführte Studie ist kürzlich im Fachjournal „World Psychiatry“ erschienen.