In der Serie #expertcheck beschäftigen sich unsere Expert:innen mit aktuellen medizinisch relevanten Themen.
Oftmals lassen sich speziell in den Social-Media-Netzwerken belegbare Fakten von Behauptungen oder Meinungen auf den ersten Blick kaum unterscheiden.
 Im Rahmen der Kurzvideoserie #expertcheck kommen Expert:innen der MedUni Wien zu Wort und bieten der Öffentlichkeit wissenschaftlich fundierte Informationen.
Die Aussagen unserer Expert:innen in den Videos entsprechen immer dem aktuellen Stand der Wissenschaft zum Zeitpunkt der Aufzeichnung.
Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum.
                  #144 - Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Arbeiten im Home Office aus?
Daniela Haluza, Zentrum für Public Health
Veröffentlicht am 11.07.2023
#143 - Wie erkannt man Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen und was kann man tun?
Susanne Greber-Platzer, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Veröffentlicht am 13.05.2022
                  #142 - Gerinnungshemmer gegen Impfnebenwirkungen - macht das Sinn?
Sabine Eichinger-Hasenauer, Universitätsklinik für Innere Medizin I
Veröffentlicht am 29.12.2021
                  #141 - Soll die Covid-19-Impfung bei Thromboserisiko verabreicht werden?
Sabine Eichinger-Hasenauer, Universitätsklinik für Innere Medizin I
Veröffentlicht am 29.12.2021
                  #140 - Impfung vs. Infektion: Wo ist das Thromboserisiko höher?
Sabine Eichinger-Hasenauer, Universitätsklinik für Innere Medizin I
Veröffentlicht am 29.12.2021
                  #139 - Kann es nach der Covid-19-Impfung zu Thrombosen kommen?
Sabine Eichinger-Hasenauer, Universitätsklinik für Innere Medizin I
Veröffentlicht am 29.12.2021
                  #138 - Beeinflusst die Corona-Impfung den Zyklus oder die Fruchtbarkeit?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #137 - Können Covid-Medikamente die Schutzimpfung ersetzen?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #136 - Wie schützt man Kinder vor Covid-19?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #135 - Wie wirkt das Medikament Paxlovid?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #134 - Ist durch die Corona-Impfung auch das ungeborene Kind geschützt?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #133 - Wann braucht ein Kind ärztliche Behandlung?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #132 - Molnupiravir – was kann dieses Medikament?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #131 - Mit Covid-19 infiziert: Was bedeutet das für die Geburt?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #130 - Verlieren wir unseren Impfschutz bei zukünftigen Varianten?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #129 - Was bedeutet die Omikron-Mutation für Geimpfte?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #128 - Welche Impfstoffe werden für Schwangere empfohlen?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #127 - Welche Langzeitfolgen könnten bei Kindern auftreten?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #126 - Zeigen die Impfstoffe auch bei Omikron eine Wirkung?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #125 - Sollen sich Frauen während der Stillzeit impfen lassen?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #124 - Welchen Nutzen hat die Corona-Impfung bei Kindern?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #123 - Wie oft müssen Kinder geimpft werden?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #122 - Impfdurchbruch in der Schwangerschaft: Wie verläuft die Infektion?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #121 - Welche Erkenntnisse gibt es derzeit zur Omikron-Variante?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #120 - Mit welchen Impfreaktionen ist bei Kindern zu rechnen?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #119 - Covid-19 in der Schwangerschaft – welche Gefahren bringt das mit sich?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #118 - Soll man auf einen Impfstoff für Kinder warten?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #117 - Ist ein Booster nach einem Impfdurchbruch notwendig?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #116 - Worin unterscheidet sich der Impfstoff für Kinder?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.12.2021
                  #115 - Sollen Schwangere gegen Covid-19 geimpft werden?
Herbert Kiss, Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien
Veröffentlicht am 07.12.2021
                  #114 - Wieso erkranken derzeit so viele Kinder an Covid-19?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 07.12.2021
                  #113 - Schützen die zugelassenen Impfstoffe auch vor Omikron?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 07.12.2021
                  #112 - Wer soll sich testen lassen?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #111 - Welche wirksamen Medikamente können eingesetzt werden?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
#110 - Könnten neue Mutationen gefährlicher werden für Kinder?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
#109 - Wie häufig kommt es zu Impfdurchbrüchen?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #108 - Was ist mit Antikörper-Schutzkorrelat gemeint?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #107 - Schwächt eine Impfung das Immunsystem?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
#106 - Welche Impfreaktionen sind bei jüngeren Kindern zu erwarten?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #105 - Welche Impfreaktionen sind bei einer Auffrischungsimpfung zu erwarten?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #104 - Stecken sich Kinder wirklich seltener an?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #103 - Bekommen jüngere Kinder einen anderen Impfstoff?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #102 - Mit welchem Impfstoff sollte aufgefrischt werden?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #101 - Welche Rolle spielen vollständig geimpfte Personen?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #100 - Wie gut schützt die Impfung bei der Delta-Variante?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #99 - Warum ist eine Auffrischungsimpfung notwendig?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2021
                  #98 - Reicht die derzeitige Impfquote aus?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 16.09.2021
                  #97 - Wann kommt die Impfung für jüngere Kinder?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 15.09.2021
                  #96 - ADHS
Tamara Reiner, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 09.07.2021
                  #95 - Online Gaming
Konstantin Kopp, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 02.07.2021
                  #94 - Suchterkrankungen
Theres Graf, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 26.06.2021
                  #93 - Borderline-Persönlichkeitsstörung
Anselm Bründlmayer, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 18.06.2021
                  #92 - Anorexie
Julia Philipp, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 13.06.2021
                  #91 - Depressionen
Eva-Maria Gröbner, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 06.06.2021
                  #90 - Autismus
Laura Fragner, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 22.05.2021
                  #89 - Zwangsstörungen
Kamer Doganay, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 20.05.2021
                  #88 - Angststörungen
Nina Bauda, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.05.2021
                  #87 - Welche Erkenntnisse hat die Pandemie gebracht?
Paul Plener, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 27.04.2021
                  #86 - Welche Auswirkungen hat die Pandemie?
Christian Hengstenberg, Universitätsklinik für Innere Medizin II der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.04.2021
                  #85 - Was können wir für die Zukunft lernen?
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 21.04.2021
                  #84 - Welche Warnsignale gibt es bei Kindern und Jugendlichen?
Paul Plener, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 17.04.2021
                  #83 - Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Long Covid?
Christian Hengstenberg, Universitätsklinik für Innere Medizin II der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.04.2021
                  #82 - Wird COVID-19 je wirklich besiegt sein?
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 10.04.2021
                  #81 - Wie verarbeiten Kinder und Jugendliche die Auswirkungen der Pandemie?
Paul Plener, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 06.04.2021
                  #80 - Was ist „Long Covid“ und wie äußert es sich?
Christian Hengstenberg, Universitätsklinik für Innere Medizin II der MedUni Wien
Veröffentlicht am 03.04.2021
                  #79 - Wie und warum mutiert ein Virus?
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 31.03.2021
                  #78 - Wie wirkt sich die Pandemie auf Kinder und Jugendliche aus?
Paul Plener, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 29.03.2021
                  #77 - Schmerzen im Brustbereich - was ist zu tun?
Christian Hengstenberg, Universitätsklinik für Innere Medizin II der MedUni Wien
Veröffentlicht am 27.03.2021
                  #76 - Wie bekommen wir die Mutationen in den Griff?
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 25.03.2021
                  #75 - Welche Personen sollen sich aktuell nicht impfen lassen?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 07.03.2021
                  #74 - Sollen Oberflächen regelmäßig desinfiziert werden?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 28.02.2021
                  #73 - Wie funktionieren PCR-Tests?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 27.02.2021
                  #72 - Ist trotz Impfung eine Übertragung möglich?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 26.02.2021
                  #71 - Sind mRNA-Impfungen etwas Neues?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 22.02.2021
                  #70 - Wie lange überlebt das Coronavirus außerhalb des Menschen?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 21.02.2021
                  #69 - Sind Virusmutationen eine neue Erscheinung?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 20.02.2021
                  #68 - Können wir noch weitere Impfstoffe erwarten?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 17.02.2021
                  #67 - Wie konnte die Zulassung der Coronaimpfstoffe beschleunigt werden?
Markus Müller, Rektor MedUni Wien
Veröffentlicht am 16.02.2021
                  #66 - Kann eine mRNA-Impfung unsere DNA beeinflussen?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 15.02.2021
                  #65 - Wann gehört eine FFP2-Maske entsorgt?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.02.2021
                  #64 - Wie und wann können wir Gemeinschaftsimmunität erreichen?
Hans-Peter Hutter, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 13.02.2021
                  #63 - Wie funktonieren Antigentests mit Nasen-Rachen-Abstrich?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 12.02.2021
                  #62 - Sollen sich Personen mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten impfen lassen?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 11.02.2021
                  #61 - Wer ist für die Impfstoffzulassung in Europa und Österreich zuständig?
Markus Müller, Rektor MedUni Wien
Veröffentlicht am 10.02.2021
                  #60 - Werden Auffrischungsimpfungen notwendig sein?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 09.02.2021
                  #59 - Wann macht das tragen einer FFP2-Maske Sinn?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 08.02.2021
                  #58 -Wie beurteilen Sie die aktuellen Mutationen?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 07.02.2021
                  #57 - Ab wann können auch Kinder geimpft werden?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 06.02.2021
                  #56 - Können sich Frauen mit Kinderwunsch bedenkenlos impfen lassen?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 05.02.2021
                  #55 - Können FFP2-Masken wiederverwendet werden?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 04.02.2021
                  #54 - Wie aussagekräftig sind Spucktests und Tests im vorderern Nasenbereich?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 03.02.2021
                  #53 - Welche Studien müssen vor einer Impfstoffzulassung erfolgen?
Markus Müller, Rektor MedUni Wien
Veröffentlicht am 02.02.2021
                  #52 - Sollte man sich nach einer COVID-19 Infektion impfen lassen?
 
 Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 01.02.2021
                  #51 - Was ist bei der Verwendung von FFP2-Masken zu beachten?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 31.01.2021
                  #50- Wirken die Impfstoffe auch gegen die Mutationen des Coronavirus?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 30.01.2021
                  #49 - Was unterscheidet Vektor-Impfstoffe von mRNA-Impfstoffen?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 29.01.2021
                  #48 - Wie sieht es mit der Sicherheit der Coronaimpfungen aus?
Markus Müller, Rektor MedUni Wien
Veröffentlicht am 28.01.2021
                  #47 - Müssen wir uns gegen die Mutationen anders schützen?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 28.01.2021
                  #46 - Können geimpfte Personen das Corona-Virus weitergeben?
Hans-Peter Hutter, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 27.01.2021
                  #45 - Ab wann ist man nach der Impfung geschützt?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 25.01.2021
                  #44 - Sind Impfkomplikationen zu erwarten?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 18.12.2020
                  #43 - Warum braucht es speziell geschultes Personal auf Intensivstationen?
Klaus Markstaller, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 16.12.2020
                  #42 - Für welche Personen eignen sich die Impfstoffe?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 09.12.2020
                  #41 - Wann benötigen COVID-19-PatientInnen eine intensivmedizinische Behandlung?
Klaus Markstaller, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 04.12.2020
                  #40 - Wie funktioniert der Herdenschutz?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 03.12.2020
                  #39 - Worin unterscheiden sich die Impfstoffe?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 01.12.2020
                  #38 - Müssen wir uns an ein Leben mit Pandemien gewöhnen?
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 30.11.2020
                  #37 - Welche Desinfektionsmittel helfen gegen Coronaviren?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
29.11.2020
                  #36 - Worin unterscheiden sich Coronaviren?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 28.11.2020
                  #35 - Wie ist die derzeitige Lage auf den Intensivstationen?
Klaus Markstaller, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 26.11.2020
                  #34- Wann und von welchen Herstellern können wir mit Impfstoffen rechnen?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 25.11.2020
                  #33 - Wie können wir alle zu einer Entlastung der Intensivstationen beitragen?
Klaus Markstaller, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 23.11.2020
                  #32 - Soll man Gegenstände desinfizieren, um sich vor Covid-19 zu schützen?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 20.11.2020
                  #31 - Wie kann eine Impfung vor dem Coronavirus schützen?
 Rudolf Valenta, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien
Veröffentlicht am 18.11.2020
                  #30 - Welche wirksamen Impfstoffe gibt es?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 14.11.2020
                  #29 - Ist die selbstgemachte Maske sicher?
Hans-Peter Hutter, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 12.11.2020
                  #28 - Was versteht man unter einem RNA-Impfstoff?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 06.11.2020
                  #27 - Wann benötigen wir Desinfektionsmittel?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 05.11.2020
                  #26 - Warum überwiegen in Österreich die Influenza-Todesfälle?
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 02.11.2020
                  #25 - Wer arbeitet an einem Impfstoff gegen Covid-19?
Rudolf Valenta, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien
Veröffentlicht am 30.10.2020
                  #24 - Coronatests für zu Hause - ist das sinnvoll?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 27.10.2020
                  #23 - Wann ist das Coronavirus bei uns angekommen?
Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 25.10.2020
                  #22 - Was können wir präventiv tun?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 22.10.2020
                  #21- Was ist im Herbst und Winter besonders wichtig?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 18.10.2020
                  #20 - Ist ein Vergleich mit der Spanischen Grippe zulässig?
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 16.10.2020
                  #19 - Ein Thermenbesuch im Herbst – wird das möglich sein?
Hans-Peter Hutter, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 15.10.2020
                  #18 - Warum wird es unterschiedliche Impfstoffe geben müssen?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie,
 Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 13.10.2020
                  #17 - Ist jede Seife wirksam gegen Coronaviren?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte
 Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 07.10.2020
                  #16 - Warum konnte die Covid-19-Pandemie nicht
 aufgehalten werden? 
Eva Schernhammer, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 30.09.2020
                  #15 - Wie schnell kann es einen Impfstoff geben?
Ursula Wiedermann-Schmidt, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.09.2020
                  #14 - Welchen Stellenwert hat die Influenza-Impfung dieses Jahr?
Monika Redlberger-Fritz, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 18.09.2020
                  #13 - Handdesinfektionsmittel zur Jause dazu?
Miranda Suchomel, Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 15.09.2020
                  #12 - Braucht es eine Impfung, um die Pandemie in den Griff zu bekommen?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 11.09.2020
                  #11 - Wo hat das Coronavirus seinen Ursprung?
Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 03.09.2020
                  #10 - Ist man nach einer Infektion mit dem Coronavirus immun?
Rudolf Valenta, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien
Veröffentlicht am 31.08.2020
                  #9 - Kann das Coronavirus im Wasser übertragen werden?
Hans-Peter Hutter, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 28.08.2020
                  #8 - Wie wird eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen?
Elisabeth Puchhammer-Stöckl, Zentrum für Virologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 24.08.2020
                  #7 - Wie können uns Medikamente gegen das Coronavirus helfen?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 21.08.2020
                  #6 - Kann man Freizeitaktivitäten in der Natur bedenkenlos nachgehen?
Hans-Peter Hutter, Zentrum für Public Health der MedUni Wien
Veröffentlicht am 18.08.2020
                  #5 - Welche Herausforderungen gibt es rund um den Covid-19-Impfstoff?
Rudolf Valenta, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien
Veröffentlicht am 12.08.2020
                  #4 - Was versteht man unter Plasmatherapie?
Markus Zeitlinger, Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie der MedUni Wien
Veröffentlicht am 07.08.2020
                  #3 - Impfstoff gegen Covid-19: Wo stehen wir aktuell?
 
 Rudolf Valenta, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien
Veröffentlicht am 04.08.2020