Skip to main content English

News

Konsenserklärung zur Brillouin-Streuungsmikroskopie

– Medizin & Wissenschaft

MedUni Wien als treibende Kraft in internationalem Forschungs-Meilenstein

Neue Erkenntnisse zur Interaktion von Mastzellen und Makrophagen

– Medizin & Wissenschaft

Studie trägt zum besseren Verständnis komplexer Wechselwirkungen bei Entzündungen bei

Pascal Baltzer übernimmt Professur für Magnetresonanzradiologie

– Universität, Medizin & Wissenschaft, Menschen der MedUni Wien

MRT-Forschung und Nachwuchsförderung als zentrale Anliegen

Stephan Polterauer übernimmt Professur für Gynäkologische Onkologie

– Universität, Medizin & Wissenschaft, Menschen der MedUni Wien

Präzisionsmedizin und translationale Forschung im Fokus

Thomas Scherer übernimmt Professur im Fachbereich Endokrinologie und Stoffwechsel

– Universität, Medizin & Wissenschaft, Menschen der MedUni Wien

Verbesserung der Therapie metabolischer Erkrankungen als zentrales Ziel

MedUni Wien geht Kooperation mit Medizinischer Fakultät der Universität Banja Luka ein

– Universität, Medizin & Wissenschaft

Memorandum of Understanding zur Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs unterzeichnet

Anne Miller erhält FWF-ASTRA-Preis

– Medizin & Wissenschaft, Menschen der MedUni Wien

Biochemikerin überzeugt mit Forschung zum Zellstoffwechsel

Kopf-Hals-Tumoren: Neue Immuntherapie verbessert Behandlung

– Medizin & Wissenschaft

Gabe von Pembrolizumab verlängert krankheitsfreie Überlebenszeit deutlich

 

Neuer Ansatz für Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

– Medizin & Wissenschaft

Veränderung des Proteins Filamin A beeinflusst Ausmaß der Entzündungen

Herzinfarkt: Neue Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie

– Medizin & Wissenschaft

Berücksichtigung biologischer und klinischer Besonderheiten von Frauen unerlässlich