Skip to main content Deutsch
Students

FAQ - Logbuch und Portfolio

Sorry, this content is only available in German!

Fehltage und Krankmeldungen

  • Frage 1 - Wie kann ich meine Fehltage anwenden?
    Insgesamt sind 25 Tage Fehlzeiten erlaubt, davon max. 10 Fehltage in einem KPJ-Tertial. Die Fehltage sind allerdings mit der Krankenanstalt zu vereinbaren, d. h. auch diese muss den Fehltagen zustimmen.
    10 Fehltage in den ersten (oder zweiten) acht Wochen eines Pflichttertials oder im ersten (oder zweiten) Wahltertial zu konsumieren, ist nicht empfehlenswert, da etwaige krankheitsbedingte Abwesenheiten abgedeckt werden müssen.
  • Frage 2 - Wo muss ich meine Fehltage dokumentieren?
    Die Fehltage jedes KPJ-Tertiales sind am jeweiligen Testatblatt zu dokumentieren. Bitte tragen Sie die Fehltage sofort auch auf der Übersichtsseite „Mein Klinisch-Praktisches Jahr“ der KPJ-Mappe ein, da eine nachträgliche Aushebung der Fehltage aus dem Testatblatt durch die Studienabteilung nicht möglich ist.
  • Frage 3 - Müssen KPJ-Studierende im Falle einer Krankmeldung eine ärztliche Bestätigung vorweisen? Falls ja, muss diese an die MedUni Wien weitergeleitet werden?
    Das Fehlzeitenmanagement obliegt dem Lehrkrankenhaus. An die MedUni Wien muss keine ärztliche Bestätigung weitergeleitet werden. Die Fehltage pro KPJ-Tertial sind am Testatblatt auszuweisen.

Dokumentation und Handhabung von Logbuch und Portfolio

  • Frage 4 - Muss ich Bestätigungen von KPJ-Aufgabenstellungen (z. B. Rezepte) oder Aus- und Fortbildungen in der KPJ-Mappe ablegen?
    Ab der KPJ-Mappe Version 2024 dürfen keine Bestätigungen für Aufgabenstellungen oder Aus- und Fortbildungen abgelegt werden.
    Sollten Sie bei Aus- und Fortbildungen Teilnahmebestätigungen ausgehändigt bekommen, sind diese aufzubewahren und dem:der Mentor:in bei der Vidierung der Aufgabenstellungen vorzulegen.
  • Frage 5 - Ich habe im Tertial C ein Wahlfach mit geänderten Aufgabenstellungen gewählt. Diese Aufgaben passen nicht zu den Kategorien auf den Seiten P25-P32 im Logbuch und Portfolio?
    Auf der KPJ-Seite unter Downloads finden Sie Einlegeblätter, die für Wahlfächer mit geänderten Aufgabenstellungen verwendet werden können, um die Erfüllung der Aufgabenstellungen sowie Aus- und Fortbildungen strukturiert zu dokumentieren.
  • Frage 6 - Wenn eine Abteilung keine Voraussetzungen für die Absolvierung von Journaldiensten bietet, soll ich dies im Logbuch dokumentieren?
    Ja, bitte legen Sie eine entsprechende Bestätigung darüber von der/dem Studienkoordinator:in oder der:dem Fachkoordinator:in der Abteilung ins Logbuch ein.

Aufgabenstellungen und Prüfungen im KPJ

  • Frage 7 - Kann ich Mini-CEX und DOPS auch aus anderen Bereichen durchführen, als die, die im Ausbildungsplan stehen?
    Die konkrete Aufgabe für Mini-CEX bzw. DOPS ist jeweils mit der/m KPJ-Mentor/in zu vereinbaren. Die unter Punkt 4 im Ausbildungsplan genannten Problemstellungen, die für Mini-CEX bzw. DOPS geeignet sind, sind als Empfehlung zu verstehen. Es können im Prinzip alle Aufgaben gewählt werden, die mit den Lernzielen im Ausbildungsplan vereinbar sind.
  • Frage 8 - Bei der Aufgabenstellung „Vorbereitung einer konkreten Untersuchungszuweisung“ sind mindestens zwei verschiedene Untersuchungszuweisungen zu erstellen. Auf der Abteilung, wo ich mein KPJ-Tertial absolviere, werden allerdings nur Röntgenanweisungen ausgestellt. Was soll ich tun?
    In diesem Fall ist dies von der:dem Fachkoordinator:in im Logbuch zu bestätigen. Es ist dann möglich, alle erforderlichen Untersuchungszuweisungen aus der Radiodiagnostik zu erstellen.
  • Frage 9 - Ich habe eine umfangreiche State-of-the-Art-Präsentation über mehr als 40 Minuten gehalten. Kann ich dies als zwei Präsentationen gelten lassen, sofern die/der Mentor:in das bestätigt?
    Das Wesentliche ist der Inhalt der Präsentation, nicht die Dauer, daher ist dies nicht möglich.
  • Frage 10 - Bei den formalen Vorgaben für die KPJ-Aufgabenstellungen werden jeweils Angaben über die Vorbereitungszeit gemacht (z. B. 2 Tage für eine kurze Fallvorstellung, 3 Tage für eine abschließende Fallvorstellung etc.). Sind darunter ganze Arbeitstage zu verstehen?
    Nein, dies ist nicht gemeint. Die KPJ-Aufgabenstellungen sind primär in der Selbststudienzeit vor- und aufzubereiten. Sie haben dazu mehrere Tage zur Verfügung; dies heißt aber nicht, dass die gesamte Anwesenheit pro Tag dafür zu verwenden ist.

Spezielle Situationen und Abweichungen von Standardaufgaben

  • Frage 11 - Ich mache mein KPJ-Wahlfach auf einer Station und wechsle nach 8 Wochen die Abteilung. Wie soll ich dies im Logbuch darstellen, wenn die Aufgaben unterschiedlich verteilt sind?
    In diesem Fall ist es notwendig, eine Vereinbarung mit der:m Mentor:in zu treffen. Bitte dies auch im Logbuch durch den:die Fachkoordinator:in bestätigen lassen und eine Rückmeldung an n202@meduniwien.ac.at (Angabe von Matrikelnummer, Krankenanstalt, Abteilung und Fach) richten.
  • Frage 12 - An der Abteilung, an der ich das KPJ absolviere, werden keine Rezepte ausgestellt. Was soll ich tun?
    Eventuell gibt es für dieses Fach fachspezifische Anpassungen der KPJ-Aufgabenstellungen. Bitte überprüfen Sie dies im Ausbildungsplan des Faches (z. B. für Allgemeinmedizin, Radiologie) auf der KPJ-Homepage.
    Es sind die im Ausbildungsplan angeführten KPJ-Aufgabenstellungen zu erfüllen. Wenn für das Fach keine Anpassung vorgesehen ist, vermerken Sie die Nichterfüllbarkeit im Logbuch und lassen es durch den:die Fachkoordinator:in bestätigen. Senden Sie eine Rückmeldung an n202@meduniwien.ac.at (Angabe von Matrikelnummer, Krankenanstalt, Abteilung und Fach).
  • Frage 13 - An der Abteilung, an der ich das KPJ absolviere, werden keine Entlassungsbriefe ausgestellt. Was soll ich tun?
    Eventuell gibt es für dieses Fach fachspezifische Anpassungen der KPJ-Aufgabenstellungen. Bitte überprüfen Sie dies im Ausbildungsplan des Faches (z. B. für Allgemeinmedizin, Radiologie) auf der KPJ-Homepage.
    Es sind die im Ausbildungsplan angeführten KPJ-Aufgabenstellungen zu erfüllen. Wenn für das Fach keine Anpassung vorgesehen ist, vermerken Sie die Nichterfüllbarkeit im Logbuch und lassen es durch den:die Fachkoordinator:in bestätigen. Senden Sie eine Rückmeldung an n202@meduniwien.ac.at (Angabe von Matrikelnummer, Krankenanstalt, Abteilung und Fach).

Rechtliche und organisatorische Fragen zur Dokumentation im KPJ

  • Frage 14 - Wenn ich einen Arztbrief diktiere oder auch selber schreibe, darf ich dann auf dem Arztbrief namentlich genannt werden?
    Diese Fragen sind in der jeweiligen Krankenanstalt intern mit Ihrer:m Mentor/:in bzw. mit Fach- oder Studienkoordinator:in zu klären. Die alleinige Nennung ist nicht zulässig.
  • Frage 15 - Ich habe in meinem KPJ-Tertial bei einer kleinen Operation mitgeholfen. Im nachfolgenden OP-Bericht hat mich die:der Mentor:in als Operateur eingetragen. Ist dies rechtlich zulässig?
    Diese Frage ist in der jeweiligen Krankenanstalt intern mit Ihrer:m Mentor:in bzw. mit Fach- oder Studienkoordinator:in zu klären.