Studierende der Medizinischen Universität Wien haben die Möglichkeit, im Rahmen des ASEA-Uninet-Programmes einen einmonatigen geförderten Famulaturaufenthalt in den Monaten Juli, August oder September an einer der Partneruniversitäten zu absolvieren.
Die Famulatur ist als frei wählbare Famulatur für das Studium an der Medizinischen Universität Wien anerkennbar: es gelten dabei die aktuellen Bestimmungen für die Anerkennung von Auslandsfamulaturen.
Die Stipendienhöhe beträgt derzeit 500 €. Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt durch den OeAD nachträglich gegen Vorlage eines Berichts sowie einer Aufenthaltsbestätigung (Muster) im International Office for Student & Staff Affairs innerhalb einer 4-wöchigen Frist. Die Studierenden müssen selbst für Reisekosten aufkommen.
Bewerbungsvoraussetzungen
- Positive Absolvierung der SIP 4a (N202) vor Antritt der Auslandsfamulatur
- Gute Sprachkenntnisse: Englisch (Thailand und Indonesien) bzw. Französisch (Vietnam)
- Famulaturerfahrung
- Persönliche Motivation und Eigeninitiative
Partneruniversitäten
Land | Universität | Erfahrungsberichte |
---|---|---|
Thailand | Chiang Mai University | Chiang Mai University |
Chulalongkorn University Bangkok | Chulalongkorn Memorial Hospital | |
Mahidol University Bangkok Ramathibodi Hospital | ||
Mahidol University Bangkok Tropical Medicine | ||
Khon Kaen University | Khon Kaen University | |
Indonesien | Gadjah Mada University Yogyakarta | Gadjah Mada |
Vietnam | University of Medicine and Pharmacy Ho Chi Minh City | Vietnam HCMC VN |
Bewerbung
Bewerbungen über Mobility Online.
Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist für Juli/August/September: jeweils im November des Vorjahres!
Bewerbungsvoraussetzungen
- Positive Absolvierung der SIP 4a (N202) vor Antritt der Auslandsfamulatur
- Gute Sprachkenntnisse: Englisch
- Famulaturerfahrung
- Persönliche Motivation und Eigeninitiative