Die 14. Gespräche der österreichischen Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie (ÖGLPP) mit dem Thema "Update Hörakustik" fokussieren auf neue Forschungserkenntnisse rund um das periphere Hören und die zentrale auditive Verarbeitung, sowie auf Neuheiten im Bereich der Hörakustik.
Program
- 14:00 Uhr
Begrüßung
B. Schneider-Stickler - 14:15 Uhr
Update zum peripeheren Hören
C. Honeder - 14: 45 Uhr
Update zur zentralen neuronalen Hörverarbeitung und
zentralen Hörstörungen
A. Ohm - 15:15 Uhr
Hörgeräteversorgung bei Kindern
E. Zangerl - 15:45 Pause
- 16:00 Uhr
Hörgeräteversorgung bei Erwachsenen
B. Weber - 16:30 Uhr
Gehörschutz in Lärmberufen
K. Csukker - 17:00 Uhr
Diskussion
Referent: innen
- Katja Csukker (Hörakustik-Meisterin), Sonova Audiological Care Austria
- PD Dr. Clemens Honeder (HNO-Facharzt), Univ.-HNO-Klinik der Medizinischen Universität Wien
- Ing.MSt. Alexander Ohm (Hörgeräte-Meister, Gewerberechtlicher Geschäftsführer von Sonova Audiological Care Austria), Audiology & Product Management - Hansaton Hörkompetenz-Zentren
- Mag. Dr. phil. Bertram Weber (Logopäde und Linguist), Univ. Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen, Landeskrankenhaus Innsbruck – Universitätskliniken
- Elisabeth Zangerl, MSc (Logopädin), Univ. Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen, Landeskrankenhaus Innsbruck – Universitätskliniken
Registration
Anmeldungen für das Webinar sind bis 10. Februar über die Website der ÖGLPP möglich.
Für ÖGLPP-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 60,00€,
für Nichtmitglieder der ÖGLPP 80,00€.
Ihre Anmeldung ist erst nach Zahlung der Teilnahmegebühr verbindlich.
Die Kontoverbindung wird nach Anmeldungseingang mitgeteilt.