
Der Dermatologe Klaus Wolff gilt als Galionsfigur der österreichischen Dermatologie. Seine Forschungsleistungen, die zur Klärung von Pathomechanismen von Hautkrankheiten und Entwicklung neuer Therapien führten, haben internationale Anerkennung gefunden. Der 1935 in Hermannstadt in Siebenbürgen geborene Klaus Wolff wurde nach internationaler Forschungstätigkeit 1981 an die Universität Wien berufen, wo er ab 1993 als Vorstand der I. Universitäts-Hautklinik wirkte. Unter seiner Leitung avancierte die Wiener Klinik zu den fünf weltweit besten dermatologischen Universitätskliniken.
Erwin Tschachler, Universitätsprofessor für Dermatologie und Venerologie, absolvierte seine Facharztausbildung an der I. Universitäts-Hautklinik Wien unter dem damaligen Vorstand Klaus Wolff. Er ist erster stellvertretender Leiter der Universitätsklinik für Dermatologie der Medizinischen Universität Wien und leitet seit 2004 die Forschungsabteilung für Biologie und Pathobiologie der Haut.
Nach dem Gespräch: Networking mit kleinem Imbiss
Anmeldung unter: anmeldung-alumni-club@meduniwien.ac.at