Die Betreuung von Brustkrebspatientinnen stellt einen wichtigen Schwerpunkt der Universitätsklinik für Frauenheilkunde dar. Als Teil des Brustgesundheitszentrums der MedUni Wien und des Universitätsklinikums AKH Wien wird Interdisziplinarität und Kooperation mit den Zuweiser:innen seit mehreren Jahren äußerst erfolgreich gelebt. Wie in den Jahren zuvor bieten wir auch dieses Jahr wieder eine Fortbildungsveranstaltung für unsere niedergelassenen Partner:innen an, um dem vielfachen Wunsch nach einer regelmäßigen senologischen Weiterbildung nachzukommen.
Program
18:00 – 18:05 Uhr
Begrüßung und Moderation
Christian Singer
Universitätsklinik für Frauenheilkunde*
18:05 – 18:15 Uhr
MRT, Mammographie oder Ultraschall – Risikoadaptierte Früherkennungsuntersuchungen der gesunden Frau
Maria Bernathova
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin*
18:15 – 18:30 Uhr
Warum nicht gleich operieren? – Neoadjuvante Therapie beim frühen Mammakarzinom
Georg Pfeiler
Universitätsklinik für Frauenheilkunde*
18:30 – 18:45 Uhr
Brustkrebs bei der jungen Frau – Kinderwunsch, Fertilität, Genetik
Christine Deutschmann
Universitätsklinik für Frauenheilkunde*
18:45 – 19:00 Uhr
Nebenwirkungen von zielgerichteten Therapien – Wichtiges für den niedergelassenen Bereich
Michael Seifert
Universitätsklinik für Frauenheilkunde*
19:00 – 19:15 Uhr
Onkoplastik, prophylaktische Operationen und Co. – Ein echter Mehrwert
Werner Haslik und Carmen Leser
Universitätsklinik für Frauenheilkunde*
19:15 – 19:30 Uhr
5 Jahre Tamoxifen – Schon lange nicht mehr die Standardtherapie
Daphne Gschwantler-Kaulich
Universitätsklinik für Frauenheilkunde*
19:30 Uhr
Diskussion
19:45 Uhr
Abendessen