
Symposium der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der MedUni Wien anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Myelom- und Lymphomhilfe Österreich
In Kooperation mit
- Myelom- und Lymphomhilfe Österreich
- International Myeloma Foundation
Die Veranstaltung ist mit 10 DFP-Punkten der Ärztekammer für Wien akkreditiert
Wir ersuchen um Anmeldung bis 14. September 2019 unter info@myelom-lymphom.at
Program
8:00 Uhr
Registrierung
9:00 bis 9:30 Uhr
Begrüßung
- Richard Crevenna, Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, MedUni Wien/AKH Wien
- Heinz Ludwig, Wihelminenkrebsforschungsinstitut, Wilhelminenspital Wien
- Elfi Jirsa, Myelom- und Lymphomhilfe
9:30 bis 10:15 Uhr
Neuropathien PNP - Wenn es in den Zehen, in den Fingern kribbelt
Wolfgang Grisold, Kompetenzzentrum Neurologie, Rudolfinerhaus, Wien
10:15 bis 11:00 Uhr
Onkologische Rehabilitation & Wert der Bewegung
Richard Crevenna, Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, MedUni Wien/AKH Wien
11:00 bis 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 bis 12:15 Uhr
Hämatologieverbund in Wien - Wohnortnahe Betreuung
Felix Keil, 3. Medizinische Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus Wien
12:15 bis 13:00 Uhr
Essenslust ist Lebenslust - Genießen trotz Erkrankung
Claudia Nichterl, Ernährungswissenschafterin, Autorin, Dozentin, Expertin für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin
13:00 bis 14:30 Uhr
Mittagspause
Die Experten-Vorträge zum Multiplen Myelom und zu Lymphomen finden parallel in zwei Räumen statt.
----------
"Multiples Myelom": Vorträge im großen Saal
14:30 bis 15:15 Uhr
Neue Diagnose-Methoden und Therapien/Nebenwirkungen
Heinz Ludwig, Wihelminenkrebsforschungsinstitut, Wilhelminenspital Wien
15:15 bis 16:00 Uhr
Von gutem und bösem Paraprotein – MGUS, Amyloidose und Konsorten
Daniel Lechner, 3. Medizinische Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus
Wien
16:00 bis 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 Uhr
Rezidiv – Was tun, wenn die Erkrankung wieder kommt
Martin Schreder, 1. Medizinische Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie, Wilhelminenspital
Wien
----------
"Lymphome": Vorträge im kleinen Saal
14:30 bis 15:15 Uhr
Neue Diagnose-Methoden und Therapien/Nebenwirkungen
Ulrich Jäger, Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, Universitätsklinik für Innere
Medizin I, MedUni Wien/AKH Wien
15:15 bis 16:00 Uhr
Seltene Lymphome & M. Waldenström
Daniel Heintel, 1. Medizinische Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie, Wilhelminenspital
Wien
16:00 bis 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 Uhr
Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)
Thomas Nösslinger, 3. Medizinische Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Hanusch Krankenhaus
Wien
ca 17:15 Uhr
Ausklang