ÄrztInnen haben große Verantwortung dabei, Opfer von Gewalt richtig zu versorgen. Die Vorlesungsreihe präsentiert medizinische Fakten, wie Männer und Frauen von Gewalt unterschiedlich betroffen sind, wie Gewaltstrukturen aufgebrochen werden können und welche Präventionsmaßnahmen existieren um z.B. Kinder vor Gewalt zu schützen.
Diese Vorlesung ist als freies Wahlfach anrechenbar (3 Std.). Für den Abschluss der Gender-Ringvorlesung müssen mindestens 8 Vorlesungstermine von der Vorlesungsreihe „Gewalt, Geschlecht und Gesundheit“ UND mindestens 4 Termine von „Eine von fünf – Gesundheit und Gewalt im
sozialen Nahraum“ besucht werden. Anmeldung bitte bei beiden Vorlesungsreihen!
Program
3.10.2018 Einführungsvorlesung
Karoline Rumpfhuber und Sandra Steinböck, Stabstelle Gender Mainstreaming und Diversity
10.10.2018 Alter und Gewalt, Beate Wimmer-Puchinger, Professorin für Klinische & Gesundheitspsychologie, Expertin für Frauengesundheit und Public Health
17.10.2018 Sexualisierte Gewalt an Frauen – Gewalt aus gynäkologischer Sicht
Daniela Dörfler, UK für Frauenheilkunde
24.10.2018 Täterarbeit
Romeo Bissuti, Männergesundheitszentrum MEN
31.10.2018 Alltägliche Gewalt
Geneviève Mayala, 24-Stunden Frauennotruf Wien
7.11.2018 PTSD – Posttraumatische Belastungsstörung
Brigitte Litschauer, UK für klinische Pharmakologie
14.11.2018 Die Arbeit der Opferschutzgruppen im Akutkrankenhaus
Sabine Eder, Opferschutz des AKH Wien
21.11.2018 Transgender und Gewalt – von sozialer Gewalt bis Hate Crimes
Witta Monika Strobl, i.R. vorm. Inst. f. Medizinische Chemie und Pathochemie
19.12.2018 Die Behandlung von DSD (Varianten der Geschlechtsentwicklung) 2018 – soziokulturelle, medizinische und gesellschaftspolitische Aspekte, Manuela Hiess, UK für Urologie und Alexander Springer, UK für Chirurgie
9.1.2019 Aggression am Arbeitsplatz Krankenhaus
Eva Reichel, Stabsstelle Gender Mainstreaming und Diversity
16.1.2018 Abschluss und Feedback
Karoline Rumpfhuber und Sandra Steinböck, Stabsstelle Gender Mainstreaming und Diversity
Registration
Online-Anmeldung bis 31.10.2018 über MedCampus – campus.meduniwien.ac.at. oder per E-Mail an gendering@meduniwien.ac.at