Der Behindertenbeirat der MedUni Wien lädt heuer wieder zum Symposium ein, das ganz im Zeichen von Barrierefreiheit, Inklusion und der aktiven Teilnahme von Menschen mit Behinderungen steht. Expert:innen aus Medizin, Diversity-Management und Gewerkschaft geben Einblicke in Eckpunkte und Meilensteine der Inklusion, berichten über konkrete Anlaufstellen für Studierende und Mitarbeiter:innen und beleuchten arbeitsrechtliche Aspekte sowie Erfahrungen aus der Praxis.
Program
13:00 Uhr
Eröffnung
Richard Crevenna Vorsitzender des Behindertenbeirats, Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, MedUni Wien
Begrüßung
Markus Müller Rektor der MedUni Wien
Moderation
Ingwald Strasser Büro der Universitätsleitung, MedUni Wien
Inklusion gestalten: Eckpunkte und Meilensteine
Richard Crevenna, Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, MedUni Wien
Sandra Steinböck, Gender Mainstreaming und Diversity, MedUni Wien
Inklusion im Alltag: Anliegen und Anlaufstellen für Studierende und Mitarbeiter:innen
Harald Jäger, Studienabteilung, MedUni Wien
Sandra Steinböck, Gender Mainstreaming und Diversity, MedUni Wien
Arbeitsrechtliche Grundlagen zu Behinderung, Berichte aus dem Arbeitsalltag der Gewerkschaft mit Fallbeschreibungen
Eva Daxbacher, Abteilung Behinderung, Gesundheit und Recht der GÖD
Q&A
Moderation: Ingwald Strasser Büro der Universitätsleitung, MedUni Wien
Im Anschluss findet Networking und ein Buffet vor dem Hörsaal statt.